Direkt zum Inhalt

 

Pressemitteilungen aus dem Rathaus


Ulli Scharrer

Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater führt am Samstag, den 14. Januar 2023 im Haberkasten in Mühldorf a. Inn zwei Vorstellungen des Stücks „Kasperl und der Zwackilutschku“ auf. Die Vorstellungen beginnen um 14.30 bzw. 16.00 Uhr. Das Stück dauert 45 Minuten und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
„Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ ist das Münchner Puppenspielerduo Josef Parzefall und Richard Oehmann. Durch ihre skurrilen bayerischen Puppentheaterstücke haben sich die beiden eine feste Fangemeinde aufgebaut und begeistern Kinder wie Erwachsene gleichermaßen.
Einmal im Jahr feiert Kasperls Heimatstadt Hinterwieselharing den Zwackilutschku-Tag. Dann wird in jedem Haus ein Pudding gekocht, denn nach einer alten Sage verwandelt sich einer davon in den allwissenden Zwackilutschku. Doch dieses Jahr verschwindet ausgerechnet der Pudding den die liebe Großmutter gekocht hat. Wurde er vom verfressenen Kasperl vertilgt, hat der böse Zauberer Gottlieb Wurst seine Hand im Spiel oder hat sich der Pudding gar in den Zwacklilutschku verwandelt und ist entwischt?

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von München Ticket erhältlich.

Pressemitteilung vom 14.12.22


Marvin Ruppert

Tino Bomelino wollte eigentlich Informatik studieren, jetzt ist er Comedian – und zwar sehr erfolgreich. Seine Programme sind ein abstruser Mix aus purem Nonsens, aber trotzdem urkomisch. Mit „Mit der Kraft der Power“ kommt er am Freitag, 13. Januar 2023, um 20 Uhr in den Haberkasten.

Tino Bomelino ist ein Shooting-Star der Kabarettbühnen, Internetversteher und Loopstationvirtuose. Seine Gedanken nehmen oft unvermutete Wendungen, seine Pointen treffen umso genauer. Mit seiner Meisterschaft der ganz kleinen Form ist Bomelino eine Art Prototyp der neuen Comedy-Generation, die Tempo und Multistilistik der Poetry Slams adaptiert.
Der Mittdreißiger, gebürtig in Ostberlin und studierter Informatiker, wurde 2017 mit dem Münchener Nachwuchspreis „Kabarett Kaktus“ ausgezeichnet, 2018 mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg. 2022 bekam Tino Bomelino, der laut Jury "schier ein kreatives Kraftwerk ist", den Deutschen Kleinkunstpreis (Förderpreis) verliehen.

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufstellen von München Ticket, Reservix und Inn-Salzach Ticket.
Die Veranstaltung wurde von Do 28.01.2021 auf Sa 15.01.2022 auf Fr 13.01.2023 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 05.01.23 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.
Weitere Infos unter www.haberkasten.de und www.bomelino.de

Pressemitteilung vom 14.12.22


Leon Zarbock

Eine Vorweihnachtsüberraschung für alle Musikfans in der Region: dicht & ergreifend und Voodoo Jürgens sind die beiden Top-Acts beim 24. Mühldorfer Sommerfestival 2023. Der Vorverkauf für beide Konzerte hat am 05. Dezember 2022 begonnen. Das gesamte Kulturamtsteam freut sich sehr, dicht & ergreifend am 07.07.23 auf ihrer Tour zum kommenden Album „Es werde dicht“ beim Sommerfestival in Mühldorf begrüßen zu dürfen, da sie normalerweise nur noch größere Festivalbühnen bespielen. Und einen Tag später, am 08.07.2023 steht der österreichische Liedermacher Voodoo Jürgens mit seinem neuen Album „Wie die Nocht noch jung wor“, das Anfang Dezember erschien, auf der Bühne im Haberkasten-Innenhof.

dicht & ergreifend – Eine der krassesten Live Bands der Republik
Es gibt Bands, die liefern auf Platte ab, aber live schlafen einem die Ellbogen ein. Umgekehrt geht das natürlich auch. Die Dichtis versuchen jedoch erst gar nicht, zwischen diesen Disziplinen eine Brücke zu bauen, denn sie seien wie der Fluss dazwischen, attestierte ihnen das Feuilleton. Seit Jahren werden dicht & ergreifend Konzerte als Spektakel hochgelobt, egal ob es das Monster-Event in der randvollen Olympiahalle war, die Musiktheater-Einlagen auf der »Inzi Dance« Tour 2021 oder die interaktive Tanzperformance mit ihrem Publikum auf der »Hirn Cabrio« Tour 2022. Jüngst ließen sie sich gar auf ein Tête-à-Tête mit den Münchner Symphonikern ein und brillierten mit einem 30-köpfigen Orchester im Rücken. Das Album »Es werde dicht« erscheint am 16.06.23 und eine der ersten Stationen auf ihrer Tour wird das Sommerfestival im Haberkasten-Innenhof sein.

„Es geht ma ned ei“, der erste Vorbote von Voodoo Jürgens‘ bisherigen Opus Magnum „Wie die Nocht noch jung wor“, ist eine von der Band Ansa Panier mitreißend eingespielte Perle von einem Break-Up-Popsong. Voodoo anno 2022; das ist verletzlicher aber auch selbstbewusster. Mehr Grautöne, mehr Gefühle, mehr Soul. Wiener Soul.
Am 2.12. erschien die dritte Platte „Wie die Nocht noch jung wor“, und wird Voodoo auf seinem bisherigen künstlerischen Zenit zeigen. "Es geht ma ned ei“ deutet bereits an wo die Reise hingeht. Mehr Feuer, mehr Hooklines, mehr Sturm und Drang - das wird großes Kino!

Das 24. Sommerfestival im überdachten Haberkasten-Innenhof findet vom 07. bis 16. Juli 2023 statt. Weitere Highlights gehen im neuen Jahr in den Vorverkauf, unter anderem die Wellküren (11.7.), Schmidbauer & Kälberer mit Hannes Ringlstetter (12.07.), Ganes (13.7.) und Georg Ringsgwandl (15.7.).


Darüber hinaus sind seit diesem Montag, den 5. Dezember folgende Veranstaltungen neu im Vorverkauf:

17.03.23 BANANAFISHBONES - "Live & unplugged"
22.03.23 RINGMASTERS - "It’s Showtime!"
26.03.23 OCCAM STREET FOOTWARMERS - "Jazzfrühshoppen"
22.04.23 CHRISTINE EIXENBERGER - "Einbildungsfreiheit"
12.05.23 ALFONS HASENKNOPF & BAND
11.11.23 ROLAND HEFTER - "So lang's no geht"
Karten sind ab 05.12.2022 im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.haberkasten.de und an allen München Ticket, Inn-Salzach Ticket und Reservix Vorverkaufsstellen erhältlich.

Pressemitteilung vom 08.12.22

Leider muss die Stadtbücherei ihre Öffnungszeiten einschränken. Ab 9. Dezember 2022 gelten bis auf weiteres folgende Zeiten:

Dienstag 13:00 Uhr – 18:00 Uhr
Mittwoch 9:30 Uhr – 12:30 Uhr 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag 9:30 Uhr – 12:30 Uhr 14:00 Uhr – 19:00 Uhr
Freitag 9.30 Uhr – 12:30 Uhr 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag 9:30 Uhr – 13:00 Uhr

Um Verständnis wird gebeten.

Pressemitteilung vom 08.12.22

Das Weltweihnachtskonzert mit Rudi Zapf und Freunden muss krankheitsbedingt auf Mittwoch, den 21.12.2022 verschoben werden. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis Dienstag, 20.12.2022 bei der VVK-Stelle bei der sie erworben wurden, zurückgegeben werden.
Weitere Infos unter www.haberkasten.de

Pressemitteilung vom 08.12.22

Gewinner stehen fest


Über einen Preis durften sich Jasmin Siebold Jonathan Bockamp und Fabian Fischer freuen

Bei der diesjährigen Bücherrallye der Stadtbücherei Mühldorf a. Inn galt es, 15 - mal mehr oder weniger ernst gemeinte Fragen - zum Thema „Essen & Trinken“ zu beantworten.

35 Kinder kamen zum Schluss auf das Lösungswort und konnten sich als kleine Überraschung Obst-, Gemüse- oder Kräutersamentütchen aussuchen.

1. Bürgermeister Michael Hetzl überreichte zusammen mit der Büchereileitung Regina Kaiser den drei ausgelosten Gewinnerkindern je ein Kinderkochbuch mit einer Kochschürze zum selber bemalen.

Pressemitteilung vom 06.12.22

Am Dienstag, den 6.Dezember 2022

Am 6. Dezember ist es soweit, an diesem Tag wird in Gedenken an den Heiligen Nikolaus von Myra Nikolaustag gefeiert.
Für viele Menschen, vor allem für Kinder und Jugendliche, stellt der Nikolaustag ein besonderes Highlight in der Adventszeit dar.
Von 15:00 bis 19:00 Uhr stattet der Nikolaus mit seinem allbekannt weißen Bart auch dem Jugendzentrum Mühldorf a. Inn einen Besuch ab.
Mit großer Freude wird er an alle Kinder und Jugendlichen seine mitgebrachten Geschenktüten, welche mit kleinen Überraschungen bestückt sind, verteilen.
Schauen Sie gerne vorbei, Geschenktüten werden verteilt so lange der Vorrat reicht.

Pressemitteilung vom 02.12.22

In diesem Jahr gibt es schon das vierte Sammlerstück der Christbaumkugel aus Mühldorf a. Inn. Dieses Mal zeigt das Motiv die Kirchtürme der Nikolaus- und Frauenkirche sowie den Nagelschmiedturm mit seiner wehenden Fahne über dem „Mein Mühldorf“ Herz. Zudem erhältlich sind auch die silbernen Kugeln mit der Mühldorfer Skyline sowie die Christbaumkugeln aus den Vorjahren.

Zu kaufen gibt es die Weihnachtsbegleiter zu 3,50€ bzw. 6,50€ im Kulturamt und Touristinfo der Kreisstadt Mühldorf a. Inn sowie auf dem Mühldorfer Christkindlmarkt.

Weitere Infos unter 08631 612-612 oder tourismus@muehldorf.de

Pressemitteilung vom 30.11.22

Die Besichtigung des Nagelschmiedturmes ist am kommenden Samstag, 03.12.2022, in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr möglich.

Zusätzlich öffnet der Nagelschmiedturm auch am Sonntag, den 04.12.2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr.

Den Besuchern ist ein herrlicher Blick über den weihnachtlich beleuchteten Stadtplatz garantiert!

Weitere Infos in der Touristinfo im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf am Inn.
Telefon 08631/612 612, E-Mail: tourismus@muehldorf.de

Pressemitteilung vom 29.11.22

„Wir Jugendlichen – für ein faires, friedliches, inklusives und modernes Europa“


Zu Gast in Brüssel (von links nach rechts): Marion Pscheidl (Vertreterin Jugendparlament), Agnes Sarr (Leitung Jugenzentrum) Sabrina Zitzelsberger, Melanie Utzschmied, sowie Hesham Ceikh Mustafa (Vertreter:innen Jugendzentrum)

Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause fand der 5. „Bayerische Tag der Jugend“ in Brüssel statt. Rund 40 junge Menschen im Alter von 17 bis 25 Jahren starteten per Zug ins politische Zentrum der Europäischen Union. Dort hatten sie die Möglichkeit, mit Entscheidungsträger:innen und anderen relevanten Akteur:innen der Europapolitik bei Hintergrundgesprächen, Vorträgen und Diskussionen ins Gespräch zu kommen. Höhepunkt der viertägigen Reise war der große Aktionstag am 10. November, welcher wieder in Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU stattgefunden hat.

Und mit dabei das Jugendzentrum und das Jugendparlament der Kreisstadt Mühldorf a. Inn.
Erfolgreich konnten sie sich in enger Zusammenarbeit unter nur sieben Jugendgruppen aus ganz Bayern für eine begehrte Fahrt nach Brüssel bewerben. Dabei sind sie mit mehreren Projekten an den Start gegangen. Letztlich waren drei Jugendliche als Vertreter:innen des Jugendzentrums und eine Vertreterin des Jugendparlaments, Marion Pscheidl, zusammen mit der Leiterin des Jugendzentrums, Agnes Sarr, in Brüssel zu Gast.
Zwei Projekte wurden besonders vorgestellt.
Zum einen stellte das Mühldorfer Jugendparlament das Recup Pfandsystem vor, welches flächendecken in der Kreisstadt Mühldorf eingeführt werden soll. Die Idee fand großen Anklang bei Ministerin Melanie Hummel, welche den Impuls mit auf den Weg gab, das Recup-Angebot gegebenenfalls sogar um Pizzakartons zu erweitern. Auch soll es möglich sein, die Becher und Teller in jedem Getränkemarkt zurückzugeben und nicht nur bei der anbietenden Gastronomie. Bei dem Angebot geht es um das große und zukunftsrichtige Thema Nachhaltigkeit, welches nicht nur auf Regional-, Landes- oder Bundesebene, sondern auch in Europa großgeschrieben wird.
Zum anderen stellte die Gruppe von drei heranwachsenden aus den Reihen des Jugendzentrums ihre Multiplikator*innenschulung vor. Im Rahmen eines Projekts der technischen Hochschule Rosenheim am Campus Mühldorf, Fachgebiet soziale Arbeit, wurden unter anderem diese drei Jugendlichen ausgebildet, um für andere Jugendliche Führungen im KZ Außenlager Mühldorfer Hart durchzuführen. Auch dieses Projekt gefiel Europaministerin Melanie Hummel, sowie dem 1. Vorstand des bayerischen Jugendrings, Matthias Fack, sehr gut. Sie zeigten sich begeistert und nahmen sich viel Zeit um am Mühldorfer Messestand mit der Mühldorfer Ansprechpartnerin, Agnes Sarr, sowie der Jugendgruppe zu debattieren. Die Außen-Gedenkstätte war der Ministerin durch eine Förderung aus einem Fonds bereits im Vorfeld bekannt.

Die heimischen Jugendlichen arbeiteten zudem in unterschiedlichen Workshops, in welchen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Frieden erörtert und themenbezogen ausgearbeitet wurden. Im Anschluss gab es unterschiedliche "KeyNoteSpeeches". Auch hier ging es mitunter um die Notwendigkeit eines Europäischen Pfandsystem. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass es in der Bundesrepublik seit vielen Jahren ein bewährtes System gibt, ist es nur schwer zu begreifen, dass man einige Trinkflaschen, die man sich zum Beispiel in Österreich kauft, nicht zurückgeben kann, sondern diese im Müll landen, erklärt Agnes Sarr. „Es ärgert die Jugendlichen, dass es Europa bis dato noch nicht geschafft hat, ein einheitliches System anzubieten, denn immerhin geht es um deren Zukunft.“ so Agnes Sarr weiter.
Es gibt aber auch Grund zur Freude. Denn gleichzeitig muss man auch sehen, dass es schon große Erfolge gibt. Beispielsweise wurde das Wahlalter für die Europawahl von 18 auf 16 Jahre gesenkt. Dieses unterstützt der Bayerische Jugendring bereits seit vielen Jahren und freut sich über den "Etappensieg".

Pressemitteilung vom 29.11.22

Die Winterruhe der städtischen Grüngutsammelstelle in der Pregelstraße 2, 84453 Mühldorf a. Inn, startet am 1. Dezember 2022 und geht bis einschließlich 28. Februar 2023. Ab 1. März 2023 kann hier wieder Grüngut abgegeben werden.

Pressemitteilung vom 28.11.22


Julia Lepka

Mit große Christmas-Hits stimmt die Philharmonie Salzburg beim Familienkonzert „Englische Weihnacht“ auf das schönste Fest im Jahr ein. Das Konzert am Sonntag, 11. Dezember, um 16 Uhr im Stadtsaal findet im Rahmen der Kinderfestspiele statt und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.

Die Engländerin Carol und der Österreicher Josef haben sich vor ein paar Jahren am Christkindlmarkt ineinander verliebt und wohnen jetzt gemeinsam in Salzburg. Diese Weihnachten feiern sie auf englische Art, das freut Carol und so bringt sie Lieder, leckeres Gebäck und so manchen Brauch aus ihrer Heimat mit. Josef ist begeistert, aber auch ein wenig überfordert von Carols Weihnachtsüberraschungen.

Die Kinderfestspiele wurden 2007 von Dirigentin Elisabeth Fuchs gegründet. Im Mittelpunkt stand von Anfang an die Überzeugung, Kindern einen möglichst frühen,
altersgerechten Zugang zur klassischen Musik zu ermöglichen. Die Konzertgeschichten verzaubern durch altersspezifische Rahmenhandlungen, sorgfältig ausgewählte Mitwirkende, ein Symphonieorchester auf der Bühne, mitreißende Rahmenhandlungen und interaktive Elemente, die das Publikum ins Geschehen einbinden.

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.haberkasten.de und an allen München Ticket, Inn-Salzach Ticket und Reservix Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Veranstaltung wurde von So 12.12.2021 auf So 11.12.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 02.12.2022 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.

Weitere Infos unter www.kinderfestspiele.com

Pressemitteilung vom 25.11.22

Das weihnachtliche Wohnzimmer einer andalusischen Familie ist der Ausgangspunkt einer musikalsichen Reise durch den Süden Spaniens, wenn am Samstag, 10. Dezember um 20 Uhr Ricardo Volkert und sein Ensemble unter dem Titel „Felíz Navidad!“ zu einer andalusischen Weihnacht mit Flamenco in den Haberkasten einladen.

Mit rassigen Flamencogitarren, virtuosem Violoncello, mehrstimmigen Gesang und ausdrucksstarken Tanz begeben sich die Musiker und Tänzerinnen auf eine Tour von den Bergdörfern der Sierras hinunter in die Städte Granada und Sevilla und von dort an die Strände der andalusischen Meere. Der Schwerpunkt des Programms liegt bei den melodiösen, mal schwungvollen, lustigen, satirischen, mal sanften, zartmelancholischen Weihnachtsliedern (Villancicos) der Spanier. Sie handeln von den biblischen Geschichten rund um die Geburt Christi, von der vergeblichen Herbergssuche, von den drei Heiligen Königen (Los Reyes Magos) und den sorgenden Hirten an der Krippe im Stall. Daneben aber auch von glaubensstarken Seemännern („Es war einmal ein Seemann...“) und verschwenderischen Kohlenhändlern („El Carbonero“). In der Nähe der andalusischen Stadt Huelva trifft man auf Wallfahrer, die sich zur Heiligen Jungfrau vom Morgentau, zur „Virgen del Rocío“ begeben und eine Sevillana Biblica erzählt Geschichten aus dem Alten Testament von Untreue und Verrat, von König David, der schönen Judith, von Samson und Delila.

Ricardo Volkert führt wie immer unterhaltsam moderierend die Zuschauer in eine andalusischweihnachtliche, poetische Bilderwelt und erzählt spannende, interessante Geschichten über Land und Leute, Heilige und Sünder, über das Spanien von Gestern und Heute. Die Musik: ein temperamentvolles Klanggemälde aus (Be-)Sinnlichkeit, Lebensfreude und Leidenschaft. Ein weihnachtlicher Abend im Advent, ganz im Zeichen des Südens. Perfekt für die kalte Jahreszeit! Feliz Navidad!
Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.haberkasten.de und an allen München Ticket, Inn-Salzach Ticket und Reservix Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Veranstaltung wurde von Sa 19.12.2020 auf Fr 10.12.2021 auf Sa 10.12.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 02.12.22 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.
Weitere Infos unter www.haberkasten.de und www.ricardo-volkert.de

Pressemitteilung vom 25.11.22

„Weltweihnachtskonzert - Schwung- und stimmungsvolle Weihnacht“

Mit Pedalhackbrett, Violine, Gitarre, Kontrabass und Knopfakkordeon spielen Rudi Zapf, Sunny Howard, Ingrid Westermeier und Leonhard Schilde am Freitag, 09. Dezember um 20 Uhr im Haberkasten ein Weihnachtskonzert der außergewöhnlichen Art.

Wer an Bauernstuben, heimelige Adventsmusik und traditionelle „Stubnmusi“ denkt, wird sein musikalischen Weltweihnachtswunder erleben. Das Programm steckt voller Überraschungen und ist musikalische grenzenlos. Internationale Folkmusik, winterlich, klassische Musik, aber auch jazzige Klänge und mitreißende Improvisationen bilden eine Konzertreise, die auf ganz unkonventionelle Art und Weise Vorfreude auf Weihnachten aufkommen lässt.

Ein ganz besonderes Merkmal liegt auch in der Konzentration und Sensibilität, die man dieser Musik entgegenbringen kann. Es erfordert ein gewisses Maß an Aufnahmefähigkeit, denn Rudi Zapf und seine Freunde lieben die Moll- und Zwischentöne und leben von ihren instrumentellen Fähigkeiten. Klar, dass dieses Weihnachtskonzert wieder ein ganz besonderes wird – „einfach schwungvoll und stimmungsvoll“.
Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.haberkasten.de und an allen München Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich. Das Konzert wurde von Sa 12.12.2020 auf Sa 11.12.2021 auf Fr 09.12.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 02.12.22 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.
Weitere Infos unter www.haberkasten.de oder unter www.zapf-musik.de

Pressemitteilung vom 25.11.22

Versüßen Sie sich das Warten aufs Christkind mit den Dezember-Veranstaltungen des Mühldorfer Kulturprogramms und mit einem Besuch auf dem Mühldorfer Christkindlmarkt, der nach 2 Jahren Coronapause am ersten Dezemberwochenende endlich wieder stattfinden darf.

Als Erstes präsentieren Rudi Zapf & Freunde in ihrem Weltweihnachtskonzert mit Pedalhackbrett, Violine, Gitarre, Kontrabass und Knopfakkordeon ein außergewöhnliches Weihnachtskonzert. Dann entführt Ricardo Volkert die Zuschauer mit seinem Ensemble in eine andalusisch-weihnachtliche, poetische Bilderwelt mit spannenden Geschichten, rassigen Flamencogitarren und ausdrucksstarkem Tanz - „Feliz Navidad!“. Im Rahmen der Kinderfestspiele kann sich die ganze Familie von der Philharmonie Salzburg mit der „Englischen Weihnacht“ und großen Christmas-Hits auf das schönste Fest im Jahr einstimmen lassen. Der Schauspieler Gert Anthoff liest die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma mit Gesängen, die vor genau 100 Jahren von Franz Xaver Rambold, dem Mühldorfer Lehrer, Dichter, Liedersammler und Liedschöpfer vertont wurden und vom Mühldorfer Viergesang vorgetragen werden. Abschließend können Sie die „Bergweihnacht“, ein besinnliches Weihnachtskonzert mit Monika Baumgartners wunderschönsten Weihnachtsgeschichten, im Stadtsaal erleben. Begleitet wird sie hierbei von der Familienmusik Servi aus Eching bei Freising sowie dem Münchner Tenor Sandro Schmalzl.

Für diejenigen, die es nicht ganz so weihnachtlich wollen, stehen auch zwei Kabarettabende auf dem Programm: Django Asül kommt mit seinem satirischen Jahresrückblick „Rückspiegel 2022“ in den Stadtsaal. Und Lucy van Kuhl besingt in ihrem Programm „Auf den zweiten Blick“ u.a. die kleinen Tücken des Alltags.

Auch im neuen Jahr geht’s mit hochkarätiger Kultur weiter

Aktuell geplante Konzerte sind: Las Migas, das Quartett aus Barcelona, beweist, dass Flamenco so weiblich sein kann und wurde dieses Jahr mit dem Latin Grammy Award für das beste Flamenco Album ausgezeichnet. Triosence, das deutsch-kubanische Trio, stellt sein neues Album „giulia“ vor, mit dem es die Schönheit des Lebens heraufbeschwört. Die Local Heroes Johnny & the Yooahoos kommen diesmal im Double Feature mit John Garner einem Augsburger Trio. In der Hochphase des Faschings lässt Ecco di Lorenzo and his Innersoul die 60er bis 80er Jahre im Haberkasten wieder auferstehen. Bei Jamaram, die sich selbst als Wanderzirkus in Sachen Reggae & Rock‘n‘Roll bezeichnen, muss man einfach mittanzen. Auch bei den Bananafishbones „einer der besten Livebands Deutschlands“ (SZ) wird die Musik das Publikum mit der Magie des Augenblicks mitreißen. Und schließlich laden die vier grandiosen Sänger und Entertainer aus Stockholm, die Ringmasters, das Publikum zu einem Fest voller A Cappella-Vielfalt ein. Auch der traditionelle Jazzfrühshoppen darf nicht fehlen: diesmal mit den Occam Street Footwarmers, der ältesten Hot Jazz-Band Bayerns.

Zwei tolle Shows werden im Stadtsaal geboten: Ein absolutes Muss für alle ABBA-Fans ist die Show „ABBA - the Tribute Concert“ und für alle Udo Jürgens Fans ist „Die Udo Jürgens Story“ eine wundervolle und außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik. Falls Sie sich nicht entscheiden können, besuchen sie einfach beide Abende.

In der Rubrik Kabarett und Kleinkunst stehen folgende Veranstaltungen auf dem Programm: los geht es mit dem Shooting-Star der Kabarettbühnen, Internetversteher und Loopstationvirtuosen, Tino Bomelino. Seine Gedanken nehmen oft unvermutete Wendungen, seine Pointen treffen umso genauer. Das Publikum darf gespannt sein auf die wahre Geschichte von Bonnie & Clyde, die uns Michael Altinger, Alexander Liegl und Constanze Lindner in der Boulevardkomödie „RATATATA“ erzählen. Und Michael Altinger kommt noch ein zweites Mal dann im März in den Haberkasten mit seinem Brettlboden. Auch diesmal ist Constanze Lindner dabei und weitere Gäste sind Stefan Danzinger und Claudia Pichler. Geplant sind auch 2 Abende mit Han‘s Klaffl, DEM Lehrer der Nation, mit seinem Programm „Nachschlag! Eh ich es vergesse…“. Im Stadtsaal präsentiert Michl Müller, der selbsternannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) aus der Rhön sein Programm „Verrückt nach Müller“. Alfred Mittermaier begibt sich in seinem Programm „Paradies“ auf die Suche nach eben diesem menschlichen Sehnsuchtsort. Und schließlich interpretiert der Musikkabarettist Tom Bauer im Trio mit Veronika Frank und Daniel Zacher moderne Texte „auf alt“, aber es finden auch bayerische Volkslieder aus vergessenen Zeiten ihren Platz in „Bauernzunft“.

Für unsere kleinen Gäste kommt wieder Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater in den Haberkasten - diesmal mit dem Programm „Kasperl und der Zwackilutschku“. Die beiden Familienkonzerte im Rahmen der Kinderfestspiele sind Rossinis‘ bekannteste und lustige Oper „Der Barbier von Sevilla“ und „Die Moldau“ mit der unvergleichlich treffenden Musik von Bedřich Smetana. Zu guter Letzt noch ein Riesenspaß für die ganze Familie, wenn Sebastian Reich mit seiner quirligen Nilpferddame Amanda mit ihren Dialogen alle Lachmuskeln strapaziert.

Zusammen mit der vhs lädt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn dazu ein, den bekannten 3D-Fotografen und Filmemacher Stephan Schulz auf eine imposante Traumreise durchs südliche Afrika zu begleiten.

Weitere Infos finden Sie im druckfrischen Veranstaltungskalender, der im Kulturamt (Stadtplatz 3) sowie in vielen weiteren öffentlichen Einrichtungen in Mühldorf a. Inn ausliegt und unter www.haberkasten.de zum Download bereitsteht.

Pressemitteilung vom 22.11.22

Jubiläums-Schützen- und Trachtenzug

Anlässlich des diesjährigen Jubiläums-Schützen- und Trachtenzuges war unter anderem auch das Landesmedienzentrum Salzburg in Mühldorf a. Inn zur Berichterstattung vor Ort.

Das ORF Landesstudio hat daraufhin einen Filmbeitrag über das „Salzburger Schützenwesen“ erstellt.

Unter „ERLEBNIS ÖSTERREICH – Krachen muss es, rauchen und stinken“ strahlt der ORF2 am Sonntag, den 20. November 2022 um 16:30 Uhr erstmals einen 25-minütigen Filmbeitrag hierzu aus.

In diesem Filmbeitrag finden sich auch einige Szenen des diesjährigen Jubiläums-Schützen- und Trachtenzuges mit insgesamt rund 6000 Teilnehmern in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn.

Pressemitteilung vom 18.11.22


Das noch amtierende Jugendparlament bei einer Besprechung im Sitzungssaal des Mühldorfer Rathauses

Nach zwei Jahren endet die Amtsperiode des derzeitigen Jugendparlaments und es stehen Neuwahlen im Januar 2023 an. Alle Jugendlichen und junge Erwachsene der Kreisstadt Mühldorf a. Inn haben nun die Möglichkeit sich für die neue Amtsperiode zu bewerben und sich somit für die Interessen der Mühldorfer Jugend einzusetzen, sich aktiv einzubringen und somit Demokratie und Politik hautnah zu erleben.

Für die Wahl des Jugendparlaments hat der Stadtrat hat eine Satzung und eine Wahlordnung festgelegt. Diese sind auf der Homepage der Kreisstadt Mühldorf a. Inn unter www.muehldorf.de/311-Jugendparlament.html einsehbar. Die Wahl zum Jugendparlament findet als Online-Wahl im Zeitraum vom 23.01.2023 bis 29.01.2023 statt.

Sie sind zwischen 14 und 23 Jahre alt, haben Ihren Haupt- bzw. Zweitwohnsitz oder Ihren Lebensmittelpunkt in Mühldorf a. Inn und interessieren sich dafür, was in Ihrer Kommune los ist? Sie möchten Vertreter der Mühldorfer Jugend sein und für einen längeren Zeitraum mitbestimmen? Dann suchen wir genau Sie!
Machen Sie mit und bewerben Sie sich bis zum 13.12.20222 als KandidatIn für das Jugendparlament von 2023 bis 2024. Das entsprechende Kandidatenformular ist unter www.muehldorf.de/files/kandidatenformular.pdf abrufbar und an die zuständige Stelle im Rathaus zu senden.
Um Ihnen Informationen rund um das Jugendparlament zu geben und Ihre Fragen zu beantworten findet am 01.12.2022 ab 18:30 Uhr im Rathausfletz der Kreisstadt Mühldorf a. Inn (Stadtplatz 21, 1. Stock, 84453 Mühldorf a. Inn) eine Infoveranstaltung des Jugendparlaments statt.

Alle Jugendlichen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn zwischen 14 und 23 Jahren erhalten von der Stadt noch einen schriftlichen Aufruf.
Einzelheiten sind unter www.muehldorf.de/311-Jugendparlament.html sowie den öffentlichen Kanälen des Jugendparlaments abrufbar.

Pressemitteilung vom 18.11.22

Der Mühldorfer Stadtrat hat vor kurzem die Richtlinien für das Mühldorfer Baulandmodell überarbeitet. Interessierte Familien können sich nun um städtische Baugrundstücke im Baugebiet „Am Kirchenfeld“ bewerben.

Dieses Baugebiet liegt in Mühldorf-Nord in Nähe der Mittelschule. Die Grundstücksbewerbung erfolgt online über die Plattform „Baupilot“.

Dem Vergabeverfahren liegt gemäß den beschlossenen Richtlinien ein Punktesystem zugrunde, das insbesondere für junge Familien mit Kindern interessant sein dürfte. Dies berücksichtigt neben sozialen Kriterien auch die Vermögens- bzw. Einkommenssituation der Bewerber, ehrenamtliches Engagement sowie Wohnsitz- oder Arbeitsplatz in Mühldorf a. Inn.

Die Frist für die Bewerbung um die Grundstücke läuft noch bis zum 31.12.2022. Alle Infos rund um die Richtlinien, Online-Bewerbung oder Auswahlkriterien findet man unter www.muehldorf.de/176-Immobilien.html.
Fragen, auch zu einer möglichen manuellen Bewerbung, beantwortet Ihnen Herr Paul Auer von der Liegenschaftsverwaltung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Tel. 08631 612-510, E-Mail: paul.auer@muehldorf.de.

Pressemitteilung vom 16.11.22

Neues Angebot in der Stadtbücherei

Papier ist ein vielseitiger Werkstoff. Ob aus neuen Papierbögen oder alten Zeitschriften – unter der Anleitung von Sandra Birkner von der Stadtbücherei entstehen hübsche und dekorative Basteleien, passend zur Weihnachtszeit.
Das erste Treffen findet am 24. November von 11.00 – 12:30 Uhr statt. Folgetermine sind am 26. Januar, 23. Februar und 30. März 2023.

Dieses Angebot richtet sich an alle Erwachsene, die Spaß am Basteln haben. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 08631 612-283.

Pressemitteilung vom 15.11.22

Aufgrund vermehrter Nachfrage hat sich die Stadtbücherei Mühldorf a. Inn dazu entschlossen, in Playstation-Spiele zu investieren.
Eine kleine aber feine Auswahl steht den BenutzerInnen ab sofort zur Verfügung.
15 Spiele, u. a. „Gaming-Klassiker“ wie „Gran Turismo 7“, „FIFA 23“ oder „Assassin's Creed“, für die Playstation 4 und 5 sind im 2. Obergeschoss in der Jugendabteilung zu finden.
Voraussetzung für die Ausleihe ist ein gültiger Büchereiausweis.

Pressemitteilung vom 14.11.22