Donnerstag, 17. November 2022
Auch im Monat November geht das Kinoprogramm in der Stadtbücherei weiter.
Am Donnerstag, den 17. November, werden zwei ausgewählte Filme gezeigt.
Los geht es um 11:00 Uhr mit der Donnerstagsmatinée, die einen prominent besetzten französischen Film über den Lebensrückblick einer alten Dame zeigt. FSK ohne Angabe, die Vorstellung dauert in etwa bis 12:35 Uhr.
Das Kinderkino im Kornkasten zeigt einen Animationsfilm, der ein fantastisches Kinderbuch über eine ungewöhnliche Freundschaft adaptiert. Die Vorführung beginnt um 15:30 Uhr und dauert in etwa 100 Minuten. Der Film ist ab 8 Jahren empfohlen (FSK ab 6 Jahren).
Für beide Filme ist der Eintritt frei!
Weitere Informationen gibt es in der Bücherei oder einfach den Newsletter abonnieren unter www.stadtbuecherei-muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 10.11.22
Da Mo - Der Mann

Einen Abend über tradierte Rollenbilder, lieb gewonnene aber ziemlich abgehangene ideologische Konzepte und längst ausgediente Vorstellungen vom männlichen Sein gibt es, wenn Michael Fitz am Samstag, 26. November 2022 im Haberkasten sein Solo-Programm „Da Mo (Der Mann)“ präsentiert.
Der sympathische Songpoet und Geschichtenerzähler Michael Fitz ist einem breiten Publikum durch seine vielfältigen Fernseh- und Kinorollen, u.a. im Tatort bekannt. Das Schaffen des Münchners auf der Leinwand ist mit dem deutschen und bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Aber er ist seit gut zehn Jahren auch auf den Kleinkunst-Bühnen unterwegs. In seinen Liedern beschäftigt er sich allein mit sich und ein paar Gitarren und mit – fast möchte man sagen – seelischem Sperrmüll.
Sein neues Programm „Da Mo (Der Mann)“ ist eigentlich kein so kompliziertes Thema, möchte man zumindest meinen. Männer, glaubt man im Allgemeinen, sind recht einfach gestrickt, klar und zielgerichtet orientiert und daher problemlos zufrieden zu stellen. Was Michael Fitz – eben auch ein Solcher – alles in Wort und Musik zu diesem Thema einfällt, lässt auf einen selbstkritischen, wachsamen und vor allem unbestechlichen Geist schließen.
Den braucht es dringend! Denn der Mann ist noch nicht wirklich da angekommen, wo er sich selbst gerne verortet, nämlich im aktuellen Jetzt und Hier. Nein. Da sind ihm immer noch jede Menge tradierte Rollenbilder, lieb gewonnene aber ziemlich abgehangene ideologische Konzepte und längst ausgediente Vorstellungen vom menschlichen - pardon! - männlichen Sein im Weg. Nein, „Er“, der Mann, ist beileibe nicht auf der Strecke geblieben aber eben auch noch nicht wirklich angekommen, eher noch unterwegs, in Richtung Einsicht oder besser, ungeschönter, realistischer Selbstsicht.
Da hat er noch viel vor sich. Er muss sich endlich wirklich emanzipieren und in seiner neuen Rolle erkennen und erfinden, um sich in einer ständig verändernden Welt, neu positionieren zu können. Ob „Er“, der Künstler das mit seinem neuen, abendfüllenden Soloprogramm in Sprache und Tönen „Da Mo (Der Mann) zu Stande bringt oder nicht, darüber kann man nur spekulieren. Aber vielleicht weiß ja dann zumindest das Publikum, männlich wie weiblich, wo es ab sofort lang gehen könnte. Auf jeden Fall ein Abend mit Nachwirkung und Nachhaltigkeits-Garantie von und mit Michael Fitz.
Weitere Infos unter www.michaelfitz.de
Die Veranstaltung wurde von Do 25.11.2021 auf Sa 26.11.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 18.11.22 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden. Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.
Pressemitteilung vom 08.11.22
Rückspiegel 2022 – ein satirischer Jahresrückblick

Man kennt ihn vom Nockherberg und vom Maibockanstich – jetzt kommt Django Asül nach Mühldorf. Am Samstag, 3. Dezember gibt er mit „Rückspiegel 2022“ mit Stadtsaal in Mühldorf einen satirischen Jahresrückblick.
Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein. Mit bissigem Blick, urkomischen Wortwitz und wie immer energiegeladen nimmt Django Asül die Ereignisse der letzten zwölf Monate ins Visier. Ob Highlights oder Riesenflops, ob Politik, Gesellschaft oder Sport – nichts wird ausgelassen, aber garniert mit den unglaublichsten Kuriositäten des Jahres. Und das Ganze kräftig gewürzt, gerne auch mal hinterhältig und erfrischend fies. Wer als Zuschauer die vergangenen zwölf Monate so kurzweilig serviert bekommt, freut sich garantiert und amüsiert auf das neue Jahr!
Der Kabarettist Django Asül, ein Niederbayer mit türkischen Wurzeln, der in Deggendorf geboren und in Hengersberg aufgewachsen ist, absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Bankkaufmann und packte als Autodidakt den Tennislehrer noch obendrauf. Schon Mitte der 90er Jahre unternahm er erste Schritte in Richtung Kabarett, 1997 startete er sein erstes Bühnenprogramm „Hämokratie“. Er gastierte unzählige Male im Fernsehen und auch im Münchner Tatort hatte er schon mal eine Gastrolle, aber sein Hauptfach ist und bleibt das Kabarett.
2007 hält er die Fastenrede auf dem Münchner Nockherberg, seit 2008 tritt er im Staatlichen Hofbräuhaus beim traditionellen Maibockanstich als Festredner auf.
Außerdem hat er seine eigene Kabarett-Sendung "Asül für alle" und spielt seit 2011 den satirischen Jahresrückblick „Rückspiegel“, der am Jahresende im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wird.
Weitere Infos unter www.django-asuel.de
Die Veranstaltung wurde von Sa 05.12.2020 auf Sa 04.12.2021 auf Sa 03.12.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 25.11.2022 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden. Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.
Pressemitteilung vom 08.11.22
Süßer die Flaschen nie klingen – Das Weihnachtsspecial

GlasBlasSing machen Musik auf Flaschen - kleine Flaschen, große Flaschen, Plastik, Glas, Blech, grün, braun, weiß, ganz egal. Mit einem Weihnachtskonzert der besonderen Art kommt das Quartett am Sonntag, 27. November 2022 um 20 Uhr in den Haberkasten.
Wenn Flaschenmusikern weihnachtlich zumute ist, klingt das bestimmt nicht nach Aberheidschibumbeidschi an still und starr ruhenden Seen. Da macht es „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ auf dem Jägermeister-Xylophon, „Parapapampam“ auf der Wasserspender-Djembe oder „Tätärätätä“ auf der grünen 0,33 Liter Longneck-Flasche vom Getränkemarkt. Mal mundgeblasen, mal von Hand geklöppelt reiht sich eine auf links gedrehte Festtags-Weise an die nächste und sorgt für frischen Wind im klassischen Advents-Liedgut. Dazwischen werden üppig Flaschenmusik-Evergreens beschert.
Was macht sie eigentlich aus, diese ganz spezielle Stimmung im Advent und an den Festtagen? Die Traditionen und Bräuche? Die Geschenke nebst den Herausforderungen, sie zu beschaffen? Die kurzen und kalten Dezembertage? Oder am Ende doch die Gedanken an die Liebsten? Das GlasBlasSing hat sich für all diese Fragen die unmöglichsten Antworten ausgedacht und sie mit reichlich unpassenden Melodien versehen. Wem dann noch hochwertige Weihnachtsgeschenke fehlen, der macht beim speziellen Flaschenmusik-Weihnachtslied-Memory mit und gewinnt sich welche.
Weitere Infos unter www.glasblassing.de
Die Veranstaltung wurde von Fr 11.12.2020 auf So 28.11.2021 auf So 27.11.2022 verschoben. Tickets bleiben gültig oder können bei der VVK-Stelle, bei der sie gekauft wurden, bis 18.11.22 zurückgegeben werden. Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.
Pressemitteilung vom 08.11.22
Das Standesamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn ist am Dienstag, 8. November 2022, aufgrund einer Schulung ganztägig geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis!
Pressemitteilung vom 02.11.22
Börek Tour 2022

Nach ihren viel umjubelten Auftritten 2017 und 2018 kommt die finnische Band Väärä Raha mit ihrem Frontmann Jaakko Laitinen am Donnerstag, 17. November wieder in den Mühldorfer Haberkasten. An dem Abend erwartet Sie eine Mischung aus Balkan-Beats, finnischer Humppa-Musik, Gypsy-Songs und russischen Romanzen mit jeder Menge finnischem Charme, feurigen Songs und glühenden Emotionen.
Die Musiker von Jaakko Laitinen & Väärä Raha kommen aus Lappland, genauer aus den Dörfern Inari, Salla und aus der Stadt Rovaniemi. Die Musik der Band ist eine ganz eigenwillige und einzigartige Melange. Fast sämtliche Lieder sind selbst geschrieben, und alle sind inspiriert aus diesen Hauptzutaten: alte und neue Roma-Lieder vom Balkan, russische Romanzen sowie finnische Humppa-Musik. Mit Trompete, Bouzouki, Akkordeon, Kontrabass und vor allem dem schmissigen Gesang von Bandleader Jaakko Laitinen versprühen die fünf Finnen die entfesselnde Kraft glühender Emotionen auf der Bühne. Ihre reizvollen Lieder und Tänze handeln von Liebe, bitterer Schönheit, der Endlichkeit des Seins, von Erinnerungen, Hoffnung, Enttäuschungen und der Sehnsucht nach endlosem Glück. Freude und Schmerz scheinen gleichzeitig durch die Melodien und Texte der Band.
Jaakko Laitinen & Väärä Raha wurde 2009 gegründet, haben seitdem drei Alben veröffentlicht und mit ihrem aufsehenerregenden Stil viel Anerkennung und Hochachtung erfahren. In ihrer finnischen Heimat gelten sie zu Recht als der wildeste Live-Act weit und breit! Über 80-mal beweisen sie das pro Jahr auf rauschenden Konzerten in den Dörfern im nördlichsten Lappland ebenso wie in den angesagtesten Clubs in Helsinki. Internationalen Erfolg hatte die Band bisher in ganz Europa und Asien – in Deutschland, Italien, Skandinavien, Mazedonien, Türkei, Kasachstan, Ukraine oder Russland brachten sie die Massen zum Toben. Jaakko Laitinen & Väärä Raha schrieben zusammen mit ihren Freunden von Django 3000 die Musik zu deren Hit „Bonaparty“, und standen ein paarmal zusammen zu unvergesslichen Gigs auf der Bühne in Finnland, Deutschland und Russland. 2020 erschien ihr aktuelles Studioalbum "Börek", und im Frühjahr 2021 veröffentlichten Jaakko Laitinen & Väärä Raha
das Live-Album "Suomi Disco", welches ausschließlich auf klassischem Tonträger (LP+CD-Paket) erhältlich ist.
www.vaararaha.com
Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.
Pressemitteilung vom 28.10.22

Am Dienstag, den 8. November 2022, findet um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei im Kornkasten ein Filmvortrag zum Thema „Der NS-Film - Dramaturgie der Manipulation“ statt.
Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine wurde der Krieg, welchen wir nur aus Erzählungen kannten, plötzlich greifbar. So wie Nationalsozialisten im Dritten Reich, inszenieren sich die Aggressoren als Opfer und versuchen uns zu manipulieren.
Die Historikerin Zuzana Heldt und der Drehbuchautor Fedor Mosnák betrachten und kommentieren Filmausschnitte aus der NS-Zeit, die diese Manipulation deutlich machen.
Die NS-Filme stellen eine Art Schaufenster des Terrorregimes dar. Was steckt hinter den Bildern? Was wird uns verheimlicht und was wird uns suggeriert?
Der Vortrag spiegelt die Entwicklung des NS-Regimes wider und verfolgt detailliert den Prozess, der zur katastrophalen Entgleisung einer ganzen Gesellschaft geführt hatte.
Das Projekt wird von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, dem Bundesarchiv-Filmarchiv Berlin und dem Frankfurter Filminstitut unterstützt.
Eintritt: € 4,00 (Vorverkauf in der Stadtbücherei), Abendkasse € 5,00.
Pressemitteilung vom 27.10.22
Die Veranstaltung Han’s Klaffl „Nachschlag! Eh ich es vergesse…“ wird aus gesundheitlichen Gründen auf den 15./16.03.2023 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis Freitag, 10.03.2023 bei der VVK-Stelle, bei der sie erworben wurden, zurückgegeben werden.
Weitere Infos unter www.haberkasten.de und www.hans-klaffl.de
Pressemitteilung vom 25.10.22
Am Montag, 31. Oktober 2022, hat die Mühldorfer Stadtverwaltung (Stadtplatz 3 und Stadtplatz 21) geschlossen. Die Städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen haben zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Um Verständnis wird gebeten.
Pressemitteilung vom 25.10.22
Gotta be happy

Soul, Jazz und Modern Gospel, genau das Richtige für die Seele in den grauen Novembertagen. Maloom gibt mit ihrem Programm „Gotta be happy“ das Versprechen das Publikum glücklich zu machen und löst dieses Versprechen am Samstag, 12. November im Haberkasten ein.
Maloom, die fantastische Band um die junge, charismatische Sängerin Eva Ahoulou, präsentiert ihr aktuelles Programm. Unter dem Titel „Gotta be happy“ präsentiert das Quintett seine ganz eigenen musikalischen Geschichten in einer berührenden Mischung aus Soul, Jazz und Modern Gospel.
Für die Sängerin Eva Ahoulou mit westafrikanischen Wurzeln war Musik bereits in jungen Jahren Teil ihres Lebens. Durch ihre Mutter, die lange als Tänzerin arbeitete, entdeckte sie früh Bewegung und Gesang als Möglichkeit, Emotionen und Stimmungen auszudrücken. Dabei besticht die Sängerin durch ihre natürlich charmante Art und ihre unverkennbare, mal samtige, mal tief soulige Stimme. Nach längerer musikalischer Pause durch ihre Mutterschaft freut sich Eva Ahoulou nun umso mehr, auf die Bühne zurückzukehren.
Getragen und inspiriert wird sie dabei von phantastischen Musikern der süddeutschen Szene: Pianist Jan Eschke, bekannt u.a. durch seine Auftritte mit Martin Grubinger, Gitarrist Kurt Härtel, bekannt durch seine Konzerte u.a. mit Götz Alsmann und den „Jungen Tenören“, Bandleader und Songkomponist Harald Scharf am Kontrabass und Ausnahmeschlagzeuger Johannes Rothmoser, der bei Musicalproduktionen wie z.B. „Fack ju Göhte“ oder „Die wunderbare Welt der Amelie“ mitwirkte.
Musik, die berührt, Musik, die glücklich macht: „Gotta be happy!“
Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.
Pressemitteilung vom 25.10.22
Ein bisschen Lars muss sein

Lars Redlich war letztes Mal im April 2021 im Mühldorfer Haberkasten, allerdings Corona bedingt nur im Livestream. Alle Beteiligten sind sehr froh, dass er sein Programm „Ein bisschen Lars muss sein“ am Donnerstagabend, 10. November wieder im Haberkasten, aber diesmal vor Publikum präsentieren kann. Live ist halt doch etwas ganz Anderes als Livestream!
Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran“ schreibt die Berliner Morgenpost über den sympathischen Allrounder und das zu Recht: Nachdem seine erste Soloshow „Lars But Not Least!“ deutschlandweit von Presse und Publikum gefeiert und mit diversen renommierten Preisen ausgezeichnet wurde, folgt nun der zweite Streich des Berliners Lars Redlich – quasi der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, mimt den Rocker, die Diva und textet Hits wie „Stairway to Heaven“ oder „Despacito“ brüllend komisch um.
Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Humor, wie etwa das Lied von „Eike der Eintagsfliege“, die sich nicht vermehren kann, weil One-Night-Stands auch im Tierreich einen schlechten Ruf haben.
Herrlich, wie sich der Musical-Star (Grease, The Rocky Horror Show, Disney in Concert u.v.m.) selber auf die Schippe nimmt, am Klavier zusammen mit dem Publikum ein Medley aus zugerufenen Songs improvisiert oder über die Notwendigkeit der fünf Klingen an seinem Rasierer sinniert.
Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie einen zweistündigen Frontalangriff auf Ihre Lachmuskeln!
Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.
Pressemitteilung vom 25.10.22
3 Stockwerke – 3 Aktionen in der Stadtbücherei im Kornkasten
Am 25. Oktober ist es wieder soweit, der große Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei Mühldorf a. Inn startet in eine neue Runde. Im 1. Obergeschoss können Besucherinnen und Besucher während der Öffnungszeiten für kleines Geld ausgesonderte Bücher, Spiele, sowie Buchgeschenke und vieles mehr von der Stadtbücherei erwerben. Mit den Einnahmen kann die Stadtbücherei neue Medien kaufen.
Im Erdgeschoss ist dieses Jahr zusätzlich eine Buchausstellung mit Preisrätsel aufgebaut. Die Bücherrallye „Rund um Essen + Trinken“ dauert bis zum 19. November. Wer in den ausgestellten Büchern stöbert, kann die Rätselfragen sicher leicht beantworten und tolle Preise gewinnen. Geeignet für alle Kinder von 6 – 14 Jahren.
Nicht zu vergessen, im 2. Obergeschoss hat man bis zum 29. Oktober die Möglichkeit, die Bilder des Mangamalwettberbs des Jugendzentrums und der Stadtbücherei zu bewundern.
Ein Büchereibesuch lohnt sich also in diesem Herbst noch mehr als gewöhnlich!
Pressemitteilung vom 24.10.22

Grusel-Fans aufgepasst! Aufgrund der überwältigenden Erfolge der Mühldorfer Schnitzeljagden des Jugendzentrums M24, wird es am Halloween-Montag eine weitere Aktion geben: Mission Halloween.
Gestartet werden kann am 31.10.2022 zwischen 10 und 17 Uhr. Rechnet mit einer Dauer von 1 ½ bis 2 Stunden. Geeignet ist die Rätselrallye für alle Interessierten ab dem Grundschulalter. Ab ca. 11 Jahren kann die Tour auch ohne Begleitung eines Erwachsenen gemacht werden und sogar jung gebliebene Erwachsene dürfen an der „Mission Halloween“ beteiligen – ein Halloween-Vergnügen für die ganze Familie. Die Aktion ist auch als Halloween-Vergnügen für die ganze Familie geeignet.
Aber Vorsicht! Diesmal gibt es einen echten Informanten: ein Agent. Von ihm erhaltet ihr unterwegs Unterstützung. Falls ihr unterwegs doch auf die falsche Fährte geratet oder Fragen habt, könnt ihr uns über WhatsApp unter 0170 7631069 oder telefonisch unter 08631 165751 erreichen. Wer alle Rätsel löst, hat sich eine Belohnung verdient.
Für die Mission werden ein Kompass, ein Spiegel, ein Handy sowie ein klares Köpfchen und viel Freude am Rätseln benötigt. Den ersten Hinweis findet ihr auf dem Bild. Die Teilnahme ist kostenlos.
Pressemitteilung vom 24.10.22

Kochen macht Spaß, ist aber nicht immer ganz einfach. Um den Kindern und Jugendlichen das Nachkochen von Rezepten zu erleichtern, entwickelte das Team des Mühldorfer Jugendzentrums M24 das Jugendkochbuch „Scan Me“.
Mit „Scan Me“ hat nun jeder die Möglichkeit, mit Hilfe eines QR-Codes, eine Videoanleitung aufzurufen und die beliebten Gerichte, die im Jugendzentrum gemeinsam gekocht werden, nachzukochen. Wie gesund ein Gericht ist, zeigt die Nährwerttabelle, welche bei jedem Rezept zu finden ist.
„Die Idee entstand während des Corona-Lockdowns, als auch das Jugendzentrum schließen musste und die regelmäßigen Kochtreffen nicht mehr stattfinden konnten“, so Agnes Sarr, Leiterin des Jugendzentrums M24. Neben Basteltüten versorgte das Jugendzentrum die Kinder und Jugendlichen nämlich auch mit Kochtüten, welche mit einem QR-Code versehen waren, durch den die Jungköche beim Kochen angeleitet wurden. In den letzten Jahren entstand so eine Sammlung an Rezepten und man beschloss, ein Kochbuch herauszubringen. Durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins Jugendzentrum Mühldorf e.V. konnte dieses Projekt realisiert werden
Das Kochbuch „Scan Me“ kann im Jugendzentrum in der Mühlenstraße für 5 Euro erworben werden.
Pressemitteilung vom 19.10.22

Nach zahlreichen Veranstaltungen in den Sommerferien und einer Jubiläumsveranstaltung im September im Stadtsaal geht das diesjährige Mühlix-Ferienprogramm mit der Auslosung der Gewinner des Mühlix-Kreuzworträtsels zu Ende.
Über 100 Kinder sendeten die ausgefüllten Antwortkarten zurück und hatten somit die Chance auf einen der drei von den jeweiligen Firmen gesponserten Preise. Die Verlosung fand im Rathaus durch den 1. Bürgermeister Michael Hetzl statt. Über den ersten Preis, zwei Wertkarten in Höhe von insgesamt 100 Euro, durfte sich Philipp Kirnberger freuen. Einen Kindergeburtstag bei Top Bowl in Neuötting dürfen Levin und Jaron Esefeld feiern. Den dritten Preis, ein Geschenkkorb vom Globus Mühldorf im Wert von 40 Euro, durfte Leo Hausner entgegennehmen.
Pressemitteilung vom 19.10.22

Seit Anfang des Jahres rief das Jugendzentrum Mühldorf und die Stadtbücherei Mühldorf zum großen Malwettbewerb - Thema Mangabilder - auf.
In diesem Rahmen fanden sowohl über die Osterferien in der Stadtbücherei, als auch in den Sommerferien im Rahmen des Sommerferienprogramms Mühlix im Jugendzentrum M24 mehrere Manga-Workshops statt. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit das Zeichnen zu erlernen oder ihre Fertigkeiten zu verfeinern.
Insgesamt wurden von 43 Kindern 56 Bilder, sowie Kritzeleien und Porträts eingereicht. Diese werden vom 11.10.-29.10.22 in der Stadtbücherei im 2. OG in der Jugendabteilung ausgestellt.
Eine neunköpfige Jury, bestehend aus Personen vom Jugendzentrum, der Stadtbücherei, sowie der Buchhandlung Rupprecht kürten jeweils den 1. - 3. Platz in den Kategorien ab 6 Jahren, ab 9 Jahren und ab 12 Jahren.
Die 2. Bürgermeisterin der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Ilse Preisinger-Sontag, übergab am 12. Oktober in der Stadtbücherei die Preise an die anwesenden Gewinnerinnen und Gewinner.
In der Kategorie ab 6 Jahren überreichte die stellvertretende Bürgermeisterin an Victoria Grünwald sowie Simon Schußmüller jeweils einen Preis. Tobias Höhne und Umügülsüm Cencer erhielten Preise in der Kategorie ab 9 Jahren und in der Kategorie 12+ setzten sich Elisabeth Hilger, Eszter Pukkai und Jan Benic mit ihren Zeichnungen durch.
Pressemitteilung vom 18.10.22
Der traditionelle Simon-Judi-Markt findet dieses Jahr am Sonntag, 23. Oktober 2022 von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Zudem ist an diesem Tag von 12:00 bis 17:00 Uhr verkaufsoffener Sonntag am Stadtplatz. Etwa 70 Fieranten offerieren ein breitgefächertes Warenangebot und freuen sich auf zahlreiche Besucher.
Dauerparker werden gebeten, den Stadtplatz ab Samstag, 22.10.2022, 23:00 Uhr zu räumen. Kostenfreie Parkplätze stehen für Besucher und Anwohner rund um den Stadtplatz zur Verfügung. Da der Aufbau am 23.10.2022 von 05:00 bis 08:00 Uhr stattfindet, ist der Stadtplatz für den fließenden Verkehr ab diesem Zeitpunkt gesperrt. Ab 18:00 Uhr erfolgt dann der Abbau der Absperrungen.
Pressemitteilung vom 18.10.22
Die größten Hits von „CCR“ live !

In Mühldorf wohlbekannt: die Choogle Rockers? Allerdings kommen nicht die Creedence Choogle Rockers, mit Leadsänger Tom Lehner, sondern diesmal wird Katharina Fischer, die Powerfrau aus Kötzting, am Mikrofon stehen. Aber auch ihr gelingt es überzeugend die markante Stimme von John Fogerty zu Gehör zu bringen und so den unverwechselbaren Klang der Creedence Clearwater Revival-Titel und das damit verbunden CCR-Feeling aufleben zu lassen. CCR-Fans dürfen sich den Auftritt am Samstag, 5. November im Haberkasten auf gar keinen Fall nicht entgehen lassen.
Katharina, Leadsängerin der allseits bekannten und beliebten Rockband „Gentle“, begeistert alte und junge Fans mit einer mitreißenden Bühnenpräsenz und viel Herz für die alten CCR-Songs. Doch kann eine zierliche Lady am Mikrofon der äußerst markanten Stimme des CCR-Leaders John Fogerty überhaupt die Stirn bieten? Daruber streiten die Gelehrten und CCR-Hardliner. Erste Test-Konzerte haben aber auch alteingesessene Fans überzeugt. Katharina gelingt es, den Songs mit ihrer rauchigen Stimme das richtige CCR-Feeling einzuimpfen! Begeisterte Zuhörer haben sie bereits mit dem Ehrentitel „die Tochter des John Fogerty“ geadelt.
Die Choogle Rockers und der neue Mann an der Rhythmus-Gitarre, Dom Meindl, seines Zeichens Leadgitarrist bei „Gentle“, werden die CCR-Klassiker im gewohnt groovenden Retro-Sound, nahe am Original und ohne moderne Mätzchen darbieten.
Bei diesem CCR-Tribute-Konzert dürfen natürlich Hits wie „Hey Tonight“, „Bad Moon Rising“, „Up around the Bend“, „Have you ever seen the Rain“ und „Proud Mary“ nicht fehlen.
CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL mit den Liedern aus der Feder des legendären Frontmanns John Fogerty, beherrschten von 1969 bis 1972 die Hitparaden rund um den Globus und verkauften mehr Platten als die Beatles oder die Rolling Stones.Nicht umsonst wurden CCR anno 1997 mit der Aufnahme in die „Rock'n Roll Hall of Fame“ geehrt und nicht umsonst sind die CCR-Hits nach wie vor im Radio, als Soundtrack in Filmen oder als Coverversionen anderer Stars präsent.
Als Vorband mit dabei: Midge's Pocket!
Dass sie den einen oder anderen musikalischen Trend der letzten Jahre verschlafen haben ist den Jungs von Midge's Pocket genauso klar wie ihre gemeinsame Liebe zur Americana Musik. Denn ebendort, aus den Sümpfen des Blues, den Wüsten des Country und der gnadenlosen und lebensfrohen Unbeschwertheit der Rockmusik schöpfen die Jungs ihre Inspiration, nur um anschließend umso lauter ihr eigenes musikalisches Hallo in die Welt hinauszurufen. Und so pochen Midge's Pocket bewusst darauf, keine Räder neu zu erfinden, sondern setzen vielmehr auf bewährte Zutaten der alten Schule wie dreistimmigen Gesang, blutauthentisches Songwriting, eine rein akustische Trio-Show, die wie die Studio Platte klingt und der ungezwungene Geist des Rock & Roll der 70er.
Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.
Pressemitteilung vom 17.10.22
Die Veranstaltung „Salzburger Weihnachtssingen“ mit Harald Krassnitzer am 04.12.2022 muss auf Wunsch der Agentur aus terminlichen Gründen mit großem Bedauern abgesagt werden. Bereits gekaufte Karten können bis 15.12.22 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.
Pressemitteilung vom 14.10.22

Am ersten Adventssonntag, den 27. November, 20 Uhr, trifft die deutsche Nationalmannschaft im Al Bayt-Stadion beim zweiten WM-Gruppenspiel in der Gruppe E auf den ewigen Rivalen Spanien. Zu diesem Top Spiel lädt die Kreisstadt Mühldorf zum Public Viewing in den Stadtsaal ein - für Bewirtung ist gesorgt.
Wie wird es in diesem Jahr ausgehen? Das alte Dauerduell lebt wieder auf: Spanien und Deutschland spielten bei der EM 2008 im Endspiel und bei der WM 2010 im Halbfinale gegeneinander - jeweils setzte sich die "Selección" mit 1:0 durch und gewann später den Titel. Nun treffen die Mannschaften bei der WM 2022 schon in der Vorrunde aufeinander. Die Länderspielbilanz gegen Deutschland ist durchaus ausgeglichen mit 8 Siegen, 8 Remis, 9 Niederlagen (25 Spiele), daher wird es ein spannendes Spiel…
Tischbestuhlung und Bewirtung: Sternenzelt
Pressemitteilung vom 12.10.22