
Träume hat man nicht nur im Schlaf – man kann sie auch fellnah erleben! 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten beim diesjährigen Ferienprogramm der Kreisstadt Mühldorf a. Inn die Gelegenheit, auf eine wunderbare Reise zu gehen. Neben einem kuschelig ausgestatteten Traumreise-Raum, den die Kinder und Jugendlichen nutzen konnten, war auch ein Therapiehund zu Gast. Die liebevolle Shira hat den Kindern vermittelt, wie ein vertrauensvoller Umgang zwischen Mensch und Tier möglich ist und die Seelen erwärmt. Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist etwas ganz Besonderes, weshalb sich das JUZ-Team besonders über dieses Angebot freute, welches auch sehr gut angenommen wurde. Im Anschluss an das tierische Angebot wurde ein Talisman gebastelt, um eine Erinnerung an dieses einzigartige Erlebnis mit nach Hause nehmen zu können.
Pressemitteilung vom 19.09.22

Neuer Programmpunkt im diesjährigen Mühlix-Ferienprogramm war der Manga-Workshop, bei dem eine bestimmte japanische „Comic-Zeichen-Art“ vorgestellt und gelehrt wurde. Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene hatten unsere zwei Künstlerinnen Nina Rußwurm und Gabriele Wagner die passenden Tipps parat. 41 Kinder und Jugendliche, verteilt auf fünf Kurse, konnten hierbei die Charaktere aus den ihnen bekannten und/oder beliebten „Animes“ wählen und dann zeichnen. In den Pausen wurden die TeilnehmerInnen mit hausgemachten asiatischen „Bubble-Teas“ sowie kleinen Snacks verköstigt, um das Asia-Feeling abzurunden. Die einzigartigen Ergebnisse durften die KünstlerInnen selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Pressemitteilung vom 19.09.22

Hartnäckig hält sich das Gerücht, Nick Woodland habe ein Angebot der Rolling Stones abgelehnt – ein Mythos. Aber die britisch-bayerische Blues-Legende, „der lässigste, beste und vielseitigste Rhythm’n’Blues-Gitarrist weit und breit“ (Süddeutsche Zeitung) ist auch ohne Stones auf jeden Fall hörenswert. Am Freitag, 7. Oktober 2022 kommt er mit Band in den Mühldorfer Haberkasten und wird u.a. sein brandneues Album „Land Ho“ präsentieren.
„Land ho!“ hat Blues-Legende Nick Woodland sein neues Album genannt. Es ist sein zehntes, also ein Jubiläum, und schnell macht sich beim Hören der 13 Nummern entsprechende Feierstimmung breit. Hier zelebriert jemand das Leben, ganz klar, hier wird nach Pandemie und Lockdown dazu aufgerufen, sich dem Schönen, Positiven und Fruchtbaren zuzuwenden.
Als ebenso versierter wie vielseitiger Musiker stand Nick Woodland zusammen mit Pop-Größen wie Boney M., Donna Summer, der Punkrock-Band „The Clash“ oder der Jazz-Ikone Herbie Mann im Studio und schrieb Musikgeschichte. In Deutschland kennt man ihn auch als kongenialen Bühnenpartner des bayerischen Musikers und Kabarettisten Georg Ringsgwandl sowie als Bandmitglied von Marius Müller-Westernhagen, mit dem er jahrelang durch die Stadien der Republik tourte.
Eben dieser Werdegang machte Nick Woodland zu der eigentümlich-aparten Mischung aus schwarzem britischen Humor und bayerischem Querkopf, die ihn heute auszeichnet. Optisch unverkennbar durch seine Markenzeichen, den schwarzen Zylinder und die schmale Nickelbrille, gehört er zu den wenigen Musikern, denen Kritiker genreübergreifend einen wirklich eigenen und unverwechselbaren Stil zugestehen.
Genau dieser authentische und originelle Stil spiegelt sich auch in der Besetzung von Nick Woodlands Band wider, mit der er seit fünf Jahren erfolgreich auf der Bühne steht: Bass spielt Tom Peschel, der mit seinen gefühlvollen Lines die lässige Grundlage für Woodlands Höhenflüge an der Gitarre legt. Für den Groove ist Manfred Mildenberger zuständig, der sein Drumset in einem Facettenreichtum zu bedienen weiß, der seinesgleichen sucht. Und schließlich ist da noch Woodlands alter Weggefährte: der in der Szene bestens bekannte Klaus Reichardt an den Keyboards und der Pedal Steel Guitar, die dem Sound der Band noch einmal eine ganz ureigene Note verleiht. Das musikalische Ergebnis dieser wohldurchdachten Mischung ist rau, erdig und abwechslungsreich: dreckiger Blues, temperamentvoller Country und virtuoser Folk, gewürzt mit Reggae- und Surf-Rock-Anleihen. Kurz: Ein Sound irgendwo zwischen Mississippi-Delta und Highway durchs Alpenvorland.
Ein Pflichttermin nicht nur für Blues-Fans!
Ersatztermin für 28.11.2020 und Sa 27.11.2021. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 30.09.22 bei der VVK-Stelle, bei der sie erworben wurden, zurückgegeben werden. Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.haberkasten.de und an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.
Pressemitteilung vom 16.09.22

Man hört Musik und plötzlich sieht man ein Bild im Kopf. So ging es auch den Mühlix-Kindern im Kurs „Good Vibrations“. Zu verschiedensten Liedern stellten sie sich Bilder, Gestalte, Formen und Farben vor und bemerkten dabei, dass die Musik auch zu Bewegung, Gesang und Gefühl anregte. Die in den Köpfen der Kinder verankerten Bilder wurden auf mehreren Leinwänden verewigt. Dabei war der Fantasie keinen Grenzen gesetzt.
Pressemitteilung vom 16.09.22

Die Oiweiumhoibeeife-Jazzband lädt am Sonntag, 09. Oktober, 11 Uhr, zum Frühschoppen in den Haberkasten. Die Chiemgauer Formation spielt seit über 40 Jahren schwungvollen Dixieland, Swing und Hot-Jazz aus New Orleans mit Stücken von Louis Armstrong, Ella Fitzgerald oder Louis Prima in traditioneller 6-Mann Besetzung. Wie es sich für einen Frühschoppen gehört, stehen selbstverständlich auch Weißwürste auf der Speisekarte.
Die OIWEIUMHOIBEEIFE JAZZBAND besteht aus Amateur-Musikern im Wortsinn - denn sie spielen aus Liebe zum New Orleans Jazz – und ist bekannt für ihre mitreißende und gute Laune verbreitende Spielweise, was sie schon wiederholt bei den Jazztagen in Burghausen, Trostberg oder Salzburg beweisen durfte. Die Band beschwört dabei den „Spirit of Jazz“ mit bayrischen Mitteln auch mal an ungewöhnlichen Orten, wie bei einer zünftigen Chiemsee-Riverboat-Shuffle, im Bergwerk oder auf der Alm und kann dabei auch als Marching Band ohne Strom agieren.
Seit 1980, also mittlerweile mehr als 40 Jahre, gibt es die Formation um den Posaunisten und Sänger Karl Sareiter, der auch für die musikalischen Arrangements sorgt und die Brüder Christoph und Michael Weigl. Erstgenannter führt mit seiner Trompete stilsicher durch die Songs, während der zweite mit Klarinette und Saxophon brilliert und den Bläsersatz vervollständigt.
Für den nötigen Drive zeichnet Michael Honzak am Schlagzeug verantwortlich. Er spielte einst in Friedrich Gulda‘s Paradise Orchestra und tourte mit namhaften Jazzgrößen wie Wild Bill Davis oder Rudi Wilfer und begeistert durch einfallsreiche Soli. Gitarrist Helmut Hartwig erinnert mit ausgefeilten Akkordfolgen und einfallsreichen Soli an die großen Jazzgitarristen der Swingzeit. Dienstjüngster Musiker ist Kontrabassist Hans Kohlbrenner, der bestens für das musikalische Fundament sorgt.
Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, www.haberkasten.de und an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.
Pressemitteilung vom 15.09.22
Puppenspiel von „Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“

Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater führt am Sonntag, 02. Oktober 2022 im Haberkasten in Mühldorf a. Inn zwei Vorstellungen des Stücks „Kasperl und die Stinkprinzessin“ auf. Die Vorstellungen beginnen um 14.30 bzw. 16.00 Uhr. Das Stück dauert 45 Minuten und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
„Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ ist das Münchner Puppenspielerduo Josef Parzefall und Richard Oehmann. Durch ihre skurrilen bayerischen Puppentheaterstücke haben sich die beiden eine feste Fangemeinde aufgebaut und begeistern Kinder wie Erwachsene gleichermaßen.
Das Stück „Kasperl und die Stinkprinzessin“ ist ein packendes Geruchs-Abenteuer rund um die Geburtstagssause der lieblichen Prinzessin Heike. Kasperl und Seppl sind gerade noch eingeladen, Zauberer Gottlieb Wurst und Hexe Annegeer Strudlhofer allerdings nicht. Verschiedene böse Zauberereien bedrohen Heikes Geburtstagsfreude. Doch für Kasperl und Seppl kommt es noch schlimmer: Auch das fürstliche Leberkäs-Gala-Dinner ist in Gefahr.
Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach Ticket, Reservix und München Ticket erhältlich.
Pressemitteilung vom 15.09.22

Im Drogeriemarkt Kosmetik kaufen? Das kann doch jede*r. Wir machen es selbst und sind dabei auch noch kostengünstiger und umweltfreundlicher!
Im Rahmen des Mühlix-Ferienprogramms hatten dieses Jahr 18 Mädchen und Jungen im Alter von 10 – 16 Jahren die Möglichkeit, im Mühldorfer Jugendzentrum M24 eigenes Hautöl sowie Zahnpasta herzustellen. Hierzu erhielt jedes Kind zwei Gläser, die sie nach Lust und Laune im Kreativraum beschriften und gestalten durften. Bevor der Hauptteil des Workshops begann, wurde ausführlich über die Vorteile von Naturkosmetik gesprochen und erläutert wie einfach es ist, auf konventionelle Produkte zu verzichten. In Zeiten des Klimawandels ist dies ein wichtiges Thema. Das Angebot kam sehr gut an und auch die Rezepte für die hergestellten Produkte wurden eifrig für die Zubereitung zu Hause mitgenommen.
Pressemitteilung vom 15.09.22

„Summ, summ, summ – Bienchen summ herum!“ Dieses Lied oder die „Biene Maja“ kennt jeder doch einen echten Bienenhof haben bis jetzt nur wenige Kinder besucht. 25 Mühlix-TeilnehmerInnen hatten an zwei Terminen im August die Möglichkeit, den Bienenhof Aham zu besuchen. Andy Hewitson vom Kreisverband Bayerischer Bienenzüchter Mühldorf-Altötting zeigte ihnen, wie die Bienen leben, wie das Bienenvolk aufgebaut ist und wo die Königin zu finden ist. Die Kinder konnten sich auch in der Imkerei ausprobieren und ein Rähmchen für den Bienenstock bauen. Natürlich durfte am Schluss auch die von den Bienen produzierte Leckerei, nämlich der Honig, probierte werden.
Pressemitteilung vom 15.09.22
Buntes Farberlebnis in der Kunst des Batikens

Das Batikangebot des Mühldorfer Jugendzentrums M24 im Rahmen des Mühlix Ferienprogramms war dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Den Kindern wurden zu Beginn des Kurses verschiedene Techniken der Kunst des Batikens gezeigt. Im
Anschluss konnten die TeilnehmerInnen Turnbeutel, T-Shirts, oder auch von Zuhause mitgebrachte Textilien nach ihren Vorstellungen gestalten. Dabei war der Kreativität keine Grenze gesetzt. Am Ende durften die Kinder die individuell
angefertigten Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Aufgrund der hohen Nachfrage hat das Mühlix-Team mehrere Zusatztermine organisiert und wird auch nach den Ferien Workshops zu diesem Thema anbieten.
Pressemitteilung vom 15.09.22

Zu einer feierlichen Ehrung wurden am vergangenen Donnerstag, 08.09.2022 Schülerinnen und Schüler in das Mühldorfer Rathaus eingeladen. Geehrt wurden insgesamt zwölf Abschlussschülerinnen und Schüler mit Hauptwohnsitz in Mühldorf a. Inn sowie einem Notendurchschnitt von 1,5 oder besser.
1. Bürgermeister Michael Hetzl und Dr. Reinhard Wanka, Referent für Schule, Kinderbetreuung und Bildung, lobten in ihren Reden den Ehrgeiz und Fleiß der Schülerinnen und Schüler, trotz der schwierigen Bedingungen in den letzten beiden Jahren. Als Anerkennung für die hervorragenden Leistungen überreichte der Rathauschef an alle Anwesenden eine Urkunde sowie ein Geldgeschenk und wünschte weiterhin viel Freude beim lebenslangen Lernen. Die Feier fand bei einem kleinen get-together ihren Ausklang.
Fülya Sari 1,0
Berufliches Schulzentrum Mühldorf a. Inn
Dorothea Thalhammer 1,4
Berufliches Schulzentrum Mühldorf a. Inn
Melanie Kreuzpointner 1,5
Berufliches Schulzentrum Mühldorf a. Inn
Janina Herbst 1,5
Maria-Ward Gymnasium Altötting
Maximilian Schuster 1,5
Berufliche Oberschule Inn-Salzach
Andreas Hein 1,0
Ruperti-Gymnasium Mühldorf
Manuel Kapsegger 1,2
Ruperti-Gymnasium Mühldorf
Amelie Aigner 1,3
Ruperti-Gymnasium Mühldorf
Elias Aimer 1,5
Ruperti-Gymnasium Mühldorf
Constanze Holzner 1,36
Staatliche Realschule Waldkraiburg
Julia Hungerhuber 1,45
Staatliche Realschule Waldkraiburg
Daniel Schnell 1,2
Städt. Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe
Pressemitteilung vom 13.09.22
Essen wie in der Steinzeit – Lustiges Ferienprogramm

Wie haben die Steinzeitmenschen eigentlich Pizza hergestellt und gegessen? Diese Frage und noch viel mehr konnten ca. 30 Kinder im Alter von 6 bis 12 bei dem Workshop „Erdofenpizza“ beantworten.
Sie stellten jeweils selber ihren Hefeteig her und ließen ihn ruhen. Da die Pizza gebacken werden musste, heizten die Teilnehmer ihren Erdofen mit Holz kräftig ein. Zu einer guten Pizza gehört natürlich auch eine Tomatensoße, die nach eigenem Geschmack gewürzt wurde. Da man über Geschmäcker nicht streiten kann, hatten die Kinder, die Möglichkeit, die eigene Pizza individuell zu gestalten und zu belegen. Dann musste sie nur noch gebacken und genossen werden. Die Pizza wurde mit großem Appetit gegessen.
Pressemitteilung vom 12.09.22
Gelungener Auftakt fürs Ferienprogramm

„Spiel und Spaß am Bachlauf“ – so lautete ein Programmpunkt des Mühlix-Ferienprogrammes, das heuer eine der ersten und beliebtesten Veranstaltungen war. Fünfmal hatten insgesamt ca. 75 Kinder die Möglichkeit, am Grünbach in Polling die Natur zu erforschen, Boote zu schnitzen und Dämme zu bauen. Auch das Suchen von Gold konnte ausprobiert werden, dabei waren ein Sieb und viel Geduld erforderlich. Die Kinder kamen zur Ruhe und haben dadurch erfahren, dass man in der Natur viel erleben kann, wenn man sich darauf einlässt. Alle Angebote des Mühlix sind nur durch die tatkräftige Unterstützung des Fördervereins des Jugendzentrums möglich.
Pressemitteilung vom 12.09.22
Zeitreise im Mühlix-Ferienprogramm

Bei der Geocaching-Tour im Rahmen des Mühlix-Ferienprogrammes ging die Reise in das 16. Jahrhundert - aber nicht ohne moderne Hilfsmittel: Mit dem Handy in der einen und einer Schatzkarte in der anderen Hand gingen dreimal ca. 10 Kinder und Jugendliche auf Entdeckungstour durch die Altstadt Mühldorf. Dort gab es viele Stationen und Rätsel, die einem die Geschichte und Gebräuche Mühldorfs näherbrachten. Nur mit Handy und Hirn konnte man die Tour bestehen. Die Rätsel und Wege öffneten sich nämlich nur, wenn man an den richtigen Stellen der Koordinaten vorbeikam. Die neue Locandy-App lädt zu weiteren Touren ein.
Pressemitteilung vom 12.09.22
Fahrt ins Legoland nach Günzburg

Dieses Jahr konnten im Mühlix-Ferienprogramm sowohl große als auch kleine Lego-Fans glücklich gemacht werden. Das Jugendzentrum M24 hat mit Felix Wisgalla einen Doppeldeckerbus gebucht und dadurch 72 Teilnehmenden die Chance gegeben, das Legoland zu besuchen. Dort konnte man die Miniaturanlagen der verschiedensten Städte und Landschaften betrachten, vielfältige Fahrgeschäfte nutzen und in den zahlreichen Shops viele tolle Sachen entdecken. Bei Regen konnte man sich in die Geschäfte und Attraktionen retten. Und wenn man von Legosteinen und –figuren genug hatte, ging man bei Atlantis auf Tauchgang. Es war für alle ein gelungener Ausflug.
Pressemitteilung vom 12.09.22
Abenteuer für Ferienkinder am Flussufer

Eine der beliebtesten Veranstaltungen im Mühlix-Ferienprogramm ist der Tag „Mühlix-INNdianer“: Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren hatten die Möglichkeit, für drei Stunden ein Mühldorfer „Mühlix-INNdianer“ zu sein. In dieser Zeit gestalteten sie eigenständig Tontöpfe, bastelten einen Regenmacher und erprobten sich im Bogenschießen. Auch „Kristalle“ konnten im Sand gefunden werden.
Ein Höhepunkt war die Fahrt mit der Inn-Fähre auf die andere Seite des Inns, wo die Kinder den Biberbau (ähnlich aussehend wie ein Tipi) besuchen konnten. Anschließend verglichen sie ihre Sprungkraft mit Tieren. Da die Tontöpfe und Regenmacher aber im „Lager“ geblieben waren, ging es mit der Fähre wieder zurück. Die Kinder pflanzten schließlich selbstständig Kräuter und Gemüse, machten ihre Regenmacher fertig und probierten diese gleich aus – mit Erfolg, denn bald danach kam der lang ersehnte Regen.
Pressemitteilung vom 12.09.22
Kapitän Rauschebart bekam Hilfe von Ferienkindern

Der weitgereiste Kapitän Rauschebart kam im Rahmen des Mühlix-Ferienprogrammes heuer hilfesuchend nach Mühldorf: Er hatte eine Schatzkarte seines Vorfahren Kapitän Rauschebart I., die ihn hier her geleitet hatte. Da er aber nicht ortskundig war, kamen ihm viele Kinder aus Mühldorf zur Hilfe. Der Schatz war gut versteckt und konnte nur gefunden werden, wenn man alle Verstecke fand und die Rätsel dort löste. Teilweise konnten die Rätsel nur gefunden werden, wenn der Bürgermeister gewisse Türen öffnete. Da war es ganz gut, dass 1. Bürgermeister Michael Hetzl auch von der Ankunft des Kapitäns erfahren hatte und sich bereit erklärte, an der Schatzsuche teilzunehmen. Es ging sowohl in das Hexenkammerl als auch hoch hinaus auf den Nagelschmiedturm, wo der Schatz schließlich gefunden wurde. Für die fleißige Hilfe bekam jedes Kind einen Teil des Schatzes.
Pressemitteilung vom 12.09.22
Theater-Workshops mit Schauspieler Mike Sobotka

Viel Fantasie und gute Laune, mehr mussten die Kinder zu drei Workshops im Rahmen des diesjährigen Mühlix-Ferienprogrammes nicht mitbringen. An zwei Tagen, jeweils von 13:30 bis 18:30 Uhr, lernten die Kinder, miteinander auf der Bühne zu interagieren. Sie suchten sich selbst frei Rollen aus, aus denen sie dann gemeinsam eine Geschichte entwickelten. Es wurden Kostüme von zu Hause mitgebracht, Requisiten und Bühnenteile im JUZ gebastelt, und es wurde ein Stück mit dem Namen „Happy Grimmbad“ geprobt. Bis zur Premiere am zweiten Tag des Workshops. Dann hieß es: Vorhang auf! Die anwesenden Eltern waren begeistert.
Pressemitteilung vom 12.09.22
Theater-Workshops mit Schauspieler Mike Sobotka

Viel Fantasie und gute Laune, mehr mussten die Kinder zu drei Workshops im Rahmen des diesjährigen Mühlix-Ferienprogrammes nicht mitbringen. An zwei Tagen, jeweils von 13:30 bis 18:30 Uhr, lernten die Kinder, miteinander auf der Bühne zu interagieren. Sie suchten sich selbst frei Rollen aus, aus denen sie dann gemeinsam eine Geschichte entwickelten. Es wurden Kostüme von zu Hause mitgebracht, Requisiten und Bühnenteile im JUZ gebastelt, und es wurde ein Stück mit dem Namen „Happy Grimmbad“ geprobt. Bis zur Premiere am zweiten Tag des Workshops. Dann hieß es: Vorhang auf! Die anwesenden Eltern waren begeistert
Pressemitteilung vom 12.09.22
Am Donnerstag, 15. September, werden zwei ausgewählte Filme gezeigt.
Los geht’s um 11 Uhr. Die Donnerstagsmatinée zeigt um 11.00 Uhr einen Spielfilm, in dem eine Schottin sich im Alter ihren sportlichen Lebenstraum erfüllen möchte.
Der Film dauert etwa 100 Minuten.
FSK o.A.
Das Kinderkino im Kornkasten zeigt einen Zeichentrickklassiker, in dem eine Gruppe Tiere ein entführtes Mädchen befreien will. Die Vorführung beginnt um 15:30. Der Film dauert ca. 75 Minuten.
FSK o.A., empfohlen ab 6 Jahren..
Für beide Filme ist der Eintritt frei!
Weitere Informationen gibt’s in der Bücherei. Oder einfach unseren Newsletter abonnieren unter www.stadtbuecherei-muehldorf.de.
Pressemitteilung vom 12.09.22
Zum Start in das neue Schuljahr läuft in der Stadtbücherei Mühldorf wieder die Aktion „Büchereiausweis für die Schultüte“. Hierbei können Kinder, die dieses Jahr eingeschult werden, kostenlos bei der Stadtbücherei angemeldet werden. Die Eltern (Erziehungsberechtigten) müssen nur in der Stadtbücherei ein Formular ausfüllen und einen gültigen Personalausweis mit Adressnachweis vorlegen. Dann kann es losgehen mit dem Lesespaß.
Die kostenlosen Büchereiausweise für Schulanfänger können noch bis zum 24. September 2022 ausgestellt werden. Nach Abschluss der Aktion haben alle teilnehmenden Kinder bei einer Verlosung die Chance auf tolle Preise.
Pressemitteilung vom 09.09.22