Direkt zum Inhalt

 

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Ab dem 5. April 2022 öffnet die Stadtbücherei Mühldorf wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten:

Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.30 – 18.00 Uhr
Donnerstag 09.30 - 19.00 Uhr
Freitag 09.30 - 18.00 Uhr
Samstag 09.30 – 13.00 Uhr

Die bisherige 3G-Zugangsregelung entfällt.
Es besteht Maskenpflicht beim Betreten der Bücherei. Daher muss mindestens eine medizinische Maske getragen werden, es wird jedoch empfohlen, eine FFP-2-Maske zu tragen. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren.

Pressemitteilung vom 01.04.22

ÄNDERUNG

Ab dem 3. April 2022 öffnet das Rathaus einschließlich seiner Nebengebäude wieder seine Türen. Es gelten folgende neue Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr / 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Kulturamt bis 15.00 Uhr)

Die bisherige 3G-Zugangsregelung entfällt. Die Verwaltung weist darauf hin, dass trotz Öffnung weiterhin Terminvereinbarungen genutzt werden sollen.
Es besteht Maskenpflicht beim Betreten der Gebäude. Daher muss mindestens eine medizinische Maske getragen werden.
Den Besuchern wird jedoch empfohlen, eine FFP-2-Maske zu tragen. Außerdem gelten weitere Schutz- und Hygienemaßnahmen, auf die in den Eingangsbereichen der Gebäude hingewiesen wird.

Pressemitteilung vom 31.03.22

Das Staatliche Bauamt Rosenheim saniert am 09.05 und 10.05.2022 Kleinflächen in der St 2029 im Stadtbereich Mühldorf a. Inn.
Betroffen ist der Bereich der Inneren- Neumarkter-Straße ab der Einmündung der Herzog-Friedrich-Straße bis zur Einmündung Bonimeierring. Zur Nutzung von Synergieeffekten (Kostensenkung, Verkürzung der Sperrzeiten, usw.) lässt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn auch gleich ein Teilstück der Asphaltdecke in der Friedrich-Ebert-Straße mitsanieren.
Zur Ausführung der Deckenbauarbeiten, die die Kreisstadt Mühldorf a. Inn betreffen, wird das Teilstück der Friedrich-Ebert-Straße, ab Sedanstraße bis zur Inneren-Neumarkter-Straße, in dieser Zeit für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Die Umleitungstrecke verläuft über die Bahnhofstraße und ist dann entsprechend beschildert.
Die Kreisstadt bittet um Verständnis.

Pressemitteilung vom 30.03.22


Fonse Demmelhuber

Marius Müller-Westernhagen gehört zu den erfolgreichsten Musikern der deutschen Musikszene. Der musikalische Durchbruch gelang ihm 1978 mit der LP „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ und das Lied „Freiheit“ aus dem ereignisreichen Jahr 1989 hat sicherlich jeder schon oft gehört. Der emotionale Kontext könnte trefflicher nicht sein, wenn man die aktuelle Lage in der Ukraine in Betracht zieht.
„Westernhagen Projekt“ nennt sich die neue Tribute Band von Uwe Räder, bekannt als Sänger der AC/DC Tribute Band „SpellBound“. Doch wie kommt nun dieser Spagat vom australischen Hardrock zum Deutschrock zustande? Nach eigener Aussage ist er seit seinem zwanzigsten Lebensjahr selbst ein Westernhagen Fan. „Durch Zufall gelangte eine Kassette mit Westernhagen Lieder in meine Hände. Rein in den Recorder – ab da war es um mich geschehen“, so Uwe Räder. „Das Projekt geisterte schon lange in meinem Kopf, konkret wurde es allerdings erst nach einem Treffen mit einem ehemaligen Musikerkollegen. Die Idee zur Band wurde geboren.“ Nach einem Aufruf in Facebook konnte Uwe Räder sechs hervorragende Rockmusiker um sich versammeln. Das Premierenkonzert der siebenköpfigen Band fand letztes Jahr im Rahmen des Burgkirchner Open Air Sommers statt. Mit „Sexy“, „Willenlos“, „Es geht mir gut“, „Weil ich dich liebe“ und „Johnny Walker“ standen viele Hits auf dem Programm, die das Publikum begeisterten. „Der charismatische Frontmann war akustisch nicht vom echten Marius Müller-Westernhagen zu unterscheiden“ schrieb der Alt-Neuöttinger Anzeiger am 17.08.2021 über das Konzert. Und nun steht die Band neun Monate später am 14. Mai im Stadtsaal auf der Bühne. „Es ist uns eine große Ehre bei dieser Benefizveranstaltung für die Ukrainehilfe und für den Frieden auftreten zu dürfen“, so Uwe Räder.

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.muehldorf.de sowie an allen Inn-Salzach-Ticket / Reservix- und München Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich.
Zutritt nur entsprechend der dann geltenden Corona-Auflagen, derzeit nur entsprechend der 2G-Regelung (geimpft bzw. genesen) – bitte halten Sie Ihren Nachweis und einen amtl. Lichtbildausweis am Einlass bereit.

Pressemitteilung vom 30.03.22

am Samstag, 2. April

Die Besichtigung des Nagelschmiedturmes ist am kommenden Samstag, 2. April 2022, in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr möglich.

Beim gesamten Besuch besteht eine FFP2 Maskenpflicht. Für den Zutritt gilt die 3G-Regelung.

Weitere Infos in der Touristinfo/Kulturbüro der Kreisstadt Mühldorf am Inn. Telefon 08631/612 612, E-Mail: tourismus@muehldorf.de

Pressemitteilung vom 29.03.22

Der neue Veranstaltungskalender der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, gültig von April bis August 2022, ist soeben frisch aus dem Druck gekommen. Er liegt im Kulturamt (Stadtplatz 3) sowie in vielen weiteren öffentlichen Einrichtungen in Mühldorf a. Inn aus und steht unter www.haberkasten.de zum Download bereit. Internationale und nationale Musikgrößen wechseln sich mit Top-Kabarettisten ab. Alle enthaltenen Kulturveranstaltungen sind bereits im Vorverkauf erhältlich und werden unter den zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Corona-Auflagen durchgeführt.

KONZERTE

Den Konzert-Reigen von April bis Juni eröffnen alte Bekannte im Haberkasten: Die Occam Street Footwarmers kommen zum Jazz-Frühschoppen am Sonntag, 3. April. Und auch das Alpenländische Singen und Musizieren kann heuer endlich wieder stattfinden: „Der Frühling ko kemma“ heißt es am Freitag, 8. April, im Haberkasten, wenn Franz Posch und seine Innbrüggler aus Hall in Tirol, das Ensemble Holzklang aus Südtirol, der Almbach Dreigesang aus dem Tennengau im Salzburger Land und die Aubichimusikanten aus dem Pongau aufspielen. Mit seiner Solo-Tour „Vom Guadn das Beste“ gastiert der Keller Steff am Donnerstag, 7. April im Haberkasten – sein Auftritt im Februar musste verletzungsbedingt verschoben werden. Für die Solo-Konzerttour hat er ein besonderes Repertoire an Liedern und Gschicht ́n dabei - das Beste aus zehn Jahren Keller Steff. Zu seinem Auftritt im Haberkasten am Donnerstag, 28. April bringt Gerd Baumann, der Musik zu zahlreichen Rosenmüller Filmen komponierte, einige seiner Dreiviertelblut Bandkollegen sowie das „Paranormal String Quartet“ mit auf die Bühne.

Der Mai ist ein Highlight-Monat in Mühldorf, am 6. Mai kommt das Andreas Kümmert Duo mit der „Harlekin Dreams Tour“ in den Haberkasten: der Mann, der mit seiner unglaublichen Stimme die Konkurrenz bei Voice Of Germany pulverisiert und die Juroren mit offenen Mündern zurückgelassen hat. Am 19. Mai trägt Facundo Barreyra aus Argentinien mit seinem einzigartigen Projekt „Bravo Buenosayres - Tango Kammermusik“ zum kulturellen Austausch zwischen Südamerika und Europa bei. Das typische Instrument des Tangos, das Bandoneon, und das traditionelle europäische Streichquartett fungieren wie ein kleines Tangoorchester. Schließlich kommt am 21. Mai der Irish Folk Music Superstar Sharon Shannon & Band mit ihrer „Celebrating 30 Years Tour“ in den Haberkasten. Am 3. Juni legen die Bazurto All Stars auf ihrer Europa-Tour einen Stopp im Haberkasten ein. Sie sind bekannt als „pure Partymaschine“ und gelten als eine der angesagtesten Cumbia-Bands in Kolumbien.

KABARETT

Aber auch die Kabarett-Liebhaber können sich auf einen Abend voller Amüsement freuen, wenn die preisgekrönten Liedermacher Simon & Jan am Samstag, 23. April im Haberkasten auftreten. Sie werden gefeiert als ,,runderneuerte Liedermacher“. In der Laudatio zum Prix Pantheon 2014 heißt es: „Anrührend wie Simon & Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe schaffen es Simon & Jan mit ihren Texten liebevoll Herz und Hirn ihres Publikums zu erreichen. Sie verkörpern die Generation der Liedermacher 2.0 aufs Vortrefflichste.“ Am Samstag, 7. Mai kommen Ariane Müller und Julia Gámez Martín von Suchtpotenzial mit ihrem dritten Programm „Sexuelle Belustigung“ in den Haberkasten. Die zwei preisgekrönten Musikerinnen sind bundesweit bekannt für ihre Shows voll rabenschwarzen Humors.

Das weit über die Stadtgrenzen beliebte Sommerfestival im Haberkasten-Innenhof wird auch 2022 wieder stattfinden. Die letzten Veranstaltungen gingen am 22. März in den Vorverkauf:

Do 7. Juli., 19.30 Uhr Edmund & Support – „Feinste Leiwand“-Tour
Fr 8. Juli, 20.00 Uhr Sasha & Band
Sa 9. Juli., 19.30 Uhr Werner Schmidbauer solo – „Bei mir"
So 10. Juli, 16.00 Uhr Sternschnuppe ¬– „Sommerlieder“
Di 12. Juli, 19.30 Uhr Helmut Schleich – „Kauf du Sau!“
Mi 13. Juli, 19.30 Uhr Chris Boettcher – „Immer dieser Druck!“
Do 14. Juli, 19.30 Uhr Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet – „Canzoni Segrete”
Fr 15. Juli, 19.30 Uhr Django 3000 – „AliBabo“–Tour
Sa 16. Juli, 20.00 Uhr Laith Al-Deen – „Kein Tag umsonst“
Sa 17. Juli, 11.00 Uhr Swingstreet Bigband - Swingfrühschoppen

Für alle Sommerfestival-Veranstaltungen sind noch Karten erhältlich. Weitere Infos und Karten gibt es im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/ 612 612 oder online unter www.haberkasten.de, sowie an allen Inn-Salzach-Ticket, Reservix- und München Ticket Vorverkaufsstellen.

Pressemitteilung vom 25.03.22

Am Dienstag, den 29.März, findet von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Mittefastenmarkt im Bereich des Stadtplatzes und des Katharinenplatzes bis zur Einmündung „Am Stadtwall“ statt, sowie in der Brückenstraße bis zur Einfahrt „Luitpoldallee“. Ca. 70 Fieranten bieten wieder ein breit gefächertes Warenangebot.
Die genannten Bereiche im Stadtgebiet sind von Parkern bis Montag, den 28. März, 23 Uhr zu räumen.

Pressemitteilung vom 24.03.22


Foto: Lisa Franz

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn möchte Neubürgern die Historie der Stadt näherbringen und bietet daher am Samstag, den 26. März um 14 Uhr, die Möglichkeit an einer kostenlosen Stadtführung teilzunehmen.

Gemeinsam mit einer Stadtführerin werden die Teilnehmer bei einem interessanten Rundgang ihre neue Stadt erkunden und erhalten viel Wissenswertes über Sehenswürdigkeiten und die Stadtgeschichte vermittelt. Für die Teilnehmer ergeben sich so interessante Informationen zur Geschichte und Kultur ihrer neuen Heimatstadt. Außerdem können die erfahrenen Stadtführerinnen so manchen Geheimtipp geben.

Bei ihrer Anmeldung im Einwohnermeldeamt erhalten Neubürger einen Gutschein für eine kostenlose Stadtführung. Für alle Zugezogenen, die nach dem 01.01.2019 als Neubürger registriert wurden, besteht die Möglichkeit, sich direkt an die Touristinfo/Kulturamt zu wenden.

Bitte um vorherige Anmeldung in der Touristinfo/Kulturamt, unter 08631- 612 612 oder tourismus@muehldorf.de.

Pressemitteilung vom 23.03.22

"Vom Guadn das Beste" am 07. April im Haberkasten


Kerstin Schraml

Seit über 10 Jahren ist der Keller Steff nun schon auf den Bühnenbrettern
zuhause und aus der bayerischen Musikkabarett-Szene nicht mehr
wegzudenken. Am Donnerstag, 7. April 2022, gastiert er auf seiner Solotour „Vom Guadn das Beste“ im Mühldorfer Haberkasten.

Der „Bulldogfahrer“ aus dem Chiemgau machte das erste Mal von sich reden, als sich die Kunde von einem charismatischen, Gitarre und Mundharmonika spielenden Mundart-Musiker verbreitete, der in kürzester Zeit sein Publikum erobert und die etablierten Kleinkunstbühnen in Bayern und Österreich ausverkauft. Ja, und das schon seit 10 Jahren.

Für seine Solo-Konzerttour hat Steff ein besonderes Repertoire an Liedern und Gschicht ́n dabei. Dieses gibt es so nur bei seinen Solo-Liveauftritten zu erleben.
Vom „Guadn das Beste“ aus 10 Jahren Keller Steff. Geschickt und elegant mit seinem feinen Gespür an neuer Musik und Geschichten verbunden, die diese Solo-Konzertabende vom Steff so unverwechselbar machen. Mal lustig, laut und „krachad“, zum Lachen, mit eingängigen Melodien die zum Mitsingen einladen, aber dann auch wieder mit nachdenklicheren und leiseren Tönen, in harmonischer Begleitung seiner Gitarre oder Mundharmonika.

Eine runde Mischung für einen einzigartigen Konzertabend in gemütlichem Ambiente mit bayerischem Musikkabarett vom Feinsten. Wie wir das vom Keller Steff kennen.

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de erhältlich.
Die Veranstaltung wurde von Sa 13.03.2021 auf Fr 04.02.2022 und von dort krankheitsbedingt auf Do 07.04.2022 verschoben. Die Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 01.04.22 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.
Zutritt entsprechend den am Veranstaltungstag geltenden Corona-Auflagen, derzeit nur entsprechend der 2G-Regelung (geimpft bzw. genesen) – bitte halten Sie Ihre Nachweise und einen amtl. Lichtbildausweis am Einlass bereit.
Weitere Infos unter www.haberkasten.de und www.kellersteff.de

Pressemitteilung vom 23.03.22

Die ursprünglich für Mittwoch, 23.03.2022 geplante Bürgerversammlung muss leider kurzfristig verschoben werden.
Der neue Termin findet am Dienstag, 26.04.2022 um 19 Uhr im „Stadtsaal“, Schützenstraße 1, statt.

Um die Besucherzahl einschätzen zu können, wird um Anmeldung bis einschließlich Sonntag, 24.04.2022 bei Frau Renate Rößner, Email: renate.roessner@muehldorf.de bzw. Telefon 08631/612-106, gebeten.
Wer sich bereits für die Bürgerversammlung im März angemeldet hat, muss sich nicht erneut anmelden.

Pressemitteilung vom 22.03.22

Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn beteiligt sich an der „Earth Hour“ des World Wildlife Fund for Nature (WWF) am Samstag, 26. März 2022. Von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr wird am Nagelschmiedturm unter dem Motto „für einen lebendigen Planeten“ das Licht ausgeschaltet.

Pressemitteilung vom 22.03.22

Mitreißende Konzerte, lustige Kabarettabende und Kinderprogramm


Olaf Heine

Mühldorf a. Inn freut sich auf das 23. Sommerfestival. Auch unter Corona-Bedingungen war die weit über die Stadtgrenzen beliebte Konzert- und Kabarettreihe im überdachten Haberkasten-Innenhof im vergangenen Jahr ein Riesen-Erfolg. Von 7. bis 17. Juli stehen heuer wieder viele Künstler auf der Bühne – neben den Konzerten von Sasha, Laith Al-Deen, Django 3000 und den Austropop-Senkrechtstartern „Edmund“ gehen am 22. März alle weiteren Veranstaltungen in den Vorverkauf. Sichern Sie sich jetzt schon Ihre Karten!

Mit der sommerlich-südlichen Atmosphäre auf dem Stadtplatz hält im Juli auch immer eine ganz besondere Festivalstimmung Einzug in Mühldorf a. Inn: Beim 23. Sommerfestival im Haberkasten-Innenhof geben sich zehn Tage lang Stars, Chartstürmer und Kabarettpreisträger die Klinke in die Hand. Das Sommerfestival 2022 startet gleich mit einem Top-Act: Am Donnerstag, 7. Juli tritt die österreichische Band Edmund auf. Endlich wieder richtiger Austropop! Roman Messner und Markus Kadensky schreiben wunderschöne zweistimmige Mundartsongs aus dem Bauch heraus, vereinen darin das Beste des alten Austropop mit aktuellem Songwriting und treffen damit voll ins Schwarze. Die Songs von Edmund drehen sich ums Scheitern, ums Wiederaufstehen, und handeln von Beziehungen, die nicht immer so einfach sind, wie man es sich wünschen würde. Für ihr Album „Leiwand“ haben die Austropop-Senkrechtstarter „Edmund“ den Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie „Album des Jahres“ gewonnen.

Gleich am darauffolgenden Tag kommt niemand geringeres als Sasha & Band in den Haberkasten Innenhof. Mit 18 Chartsingles und 9 durchweg mit Gold und Platin ausgezeichneten Alben sowie zahlreichen Preisen wie den Echo, Bambi oder die Goldene Kamera, ist Sasha einer der erfolgreichsten und beständigsten Künstler der deutschen Musikszene. 2018 erschien sein erstes deutschsprachiges Album „Schlüsselkind“, das sich über sechs Wochen in den Top 10 gehalten hat. Nach einer beispiellosen internationalen Pop-Karriere hatte er beschlossen, wieder alles auf Anfang zu setzen. Die Neuerfindung eines Sängers, der u.a. als Dick Brave zeitlebens musikalisch immer offen für Neues war und sich nie in ein Korsett hat zwingen lassen, kann man am Freitag, 8. Juli live im Haberkasten-Innenhof erleben.

„Bei mir“ heißt die erste Solo-Tournee von Werner Schmidbauer nach 35 Jahren Liedermacherei, nach 22 Jahren im Duo mit Martin Kälberer und nach den umfangreichen Tourneen mit dem bayerisch-sizilianischen SÜDEN-Projekt im Trio mit Pippo Pollina und Martin Kälberer. Es war ihm dabei ein großes Bedürfnis, mit seinen Liedern mal wieder alleine auf der Bühne zu stehen und die Resonanz des Publikums auf diese erste „Bei mir“-Tour war überwältigend. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Unterbrechung der Solo-Tournee steht er nun am 9. Juli im Haberkasten-Innenhof auf der Bühne.

Wenn das bekannte Sternschnuppe-Duo Margit Sarholz und Werner Meier mit seinen quietsch-vergnügten Kinderliedern am Sonntag, den 10. Juli, den Sommer auf die Bühne holt, dann schlagen nicht nur Kinderherzen höher! Mit „Hip-Hop-Hop! Hurra!“ springen alle kopfüber in eine sonnige Kinderwelt voller Barfuß- und Badelieder. Alles in allem eine geballte Ladung sommerlicher Lebensfreude und eine geniale Mischung aus Musik, Theater & Mitmachspaß für Groß und Klein!

Der Münchner Kabarettist Helmut Schleich kommt mit seinem Programm „Kauf, Du Sau!“ am 12. Juli nach Mühldorf a. Inn. Ja, genau. Sie haben schon richtig gehört. Sie sollen kaufen. Aber Sie sollen nicht nur kaufen. Sondern auch verkauft werden. Nämlich für dumm. An jeder Ecke steht ein Maulheld, der die neueste Zukunftsidee anpreist und überall Perspektiven, die keine sind. Oder zumindest nur für diejenigen, die auf dem Sonnendeck der Globalisierung sitzen. Das geht Helmut Schleich gehörig gegen den Strich. Und deshalb rückt er der vom Kaufrausch narkotisierten Gesellschaft mit seinen zugespitzten Bosheiten zu Leibe – bis die Konsumblase platzt!

In Chris Boettchers brandneuem Programm „Immer dieser Druck!“ leiden neben Torwart-Titan Oli Kahn auch andere prominente Zeitgenossen unter besagtem Zivilisationsphänomen. Grund genug, dem negativen Druck etwas Positives entgegenzustellen: wahnsinnigen, immensen, unglaublichen Lachdruck! – und zwar am Mittwoch, 13.Juli: Parodie, Musik-und Standup-Comedy vom wohl vielseitigsten bayerischen Kabarettisten, Schöpfer zahlreicher Radio-Comedies in Bayern 3 und Bayern 1 sowie Autor des Kult-Songs „In der Pubertät“ und des Wiesn-Hits „10 Meter geh“.

Im Januar 2022 erschien das 24. Album „Canzoni Segrete“ des sizilianischen Singer-Songwriters Pippo Pollina. Mit über 4000 Konzerten europaweit gehört er zu einem der beliebtesten italienischen Liedermacher und besticht durch seine unbändige Kreativität, mit der er seit mehr als 35 Jahren auch seine vielen treuen Fans immer wieder überrascht. Am Donnerstag, 14. Juli gastiert er mit dem Palermo Acoustic Quintet beim Mühldorfer Sommerfestival.

Die bayerischen Gypsys von Django 3000 rocken seit nunmehr zehn Jahren auf sämtlichen Bühnen der Welt. Mit treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock’n’Roll und teuflisch-melodischen Geigensoli geben sie am 15. Juli im Haberkasten-Innenhof deutlich zu verstehen, wie sich partytauglicher Gypsysound anhören muss: Direkt ins Herz, in d’Fiaß, authentisch und mit klaren Worten. Back to the roots – beschreibt das neue Album „AliBabo“, das im Frühjahr 2022 erscheint, ganz wunderbar und feiert mit zehn neuen Songs das zehnjährige Bestehen der Band.

Mit neuem Album und viel Energie meldet sich auch Laith Al-Deen diesen Sommer zurück, um sein 20-jähriges Bühnenjubiläum u.a. auch am Samstag, 16. Juli im Haberkasten-Innenhof zu feiern. Zu einer Zeit, in der noch kaum jemand das Potential des deutschen Pops erkannte, trug Laith Al-Deen mit seinen Werken dazu bei, den Grundstein für den Erfolg eines ganzen Genres zu legen: Der Sänger von Hits wie „Bilder von Dir“, „Dein Lied“ oder „Keine Wie Du“ prägte von Anfang an maßgeblich den Deutsch-Pop. Er verlor über die Jahre nie an Leidenschaft, Qualität und Neuerfindungsdrang, was sein letztes Album „Bleib Unterwegs“ bis an die Spitze der Deutschen Charts brachte. Zahlreiche Radiohits, ausverkaufte Tourneen und eine unverwechselbare Stimme zeichnen den Mannheimer Sänger aus, der mit seinem neuen Album „Kein Tag umsonst“ und einer hervorragenden Live-Band auf Tour ist.

Feiern Sie am 17. Juli mit der Swingstreet Bigband das 22. Bandjubiläum der Bigband aus dem Landkreis Mühldorf und fünf Nachbarlandkreisen. Glenn Miller, Count Basie, Sammy Nestico und viele weitere Arrangements lässt die 20-köpfige Gruppe engagierter Musiker*innen unter ihrem Bandleader Fritz Killermann zum Ausklang des Sommerfestivals 2022 erklingen.

Karten für alle Veranstaltungen sind ab 22. März im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612, unter www.haberkasten.de sowie an allen Inn-Salzach-Ticket-/Reservix- und München Ticket-Vorverkaufsstellen (Sasha und Laith Al-Deen auch über Eventim) erhältlich.
Zutritt nur entsprechend der dann geltenden Corona-Auflagen.

Pressemitteilung vom 18.03.22

Dixieland vom Feinsten mit der ältesten Hot-Jazz-Band Bayerns

Die Occam Street Footwarmers, gegründet 1953, sind die älteste Hot Jazz-Band Bayerns. In den 60 Jahren seit ihrer Gründung sind sie ihrem Stil – Dixieland vom Feinsten – immer treu geblieben. Am Sonntag, 03. April, kommen sie um 11 Uhr zum Jazzfrühschoppen in den Haberkasten.

Der Gründer der Occam Street Footwarmers, Herman Kügler, führte von 1969 bis 1980 als Wirt das „Allotria“ in der Türkenstraße in Schwabing. In dieser Zeit waren die Occam Street Footwarmers dort das Hausorchester. Der "Footwarmers Ball" am Faschingssonntag im Haus der Kunst war eine bandeigene und jahrelang sehr erfolgreiche Veranstaltung mit allen Dixieland-Größen Europas. Dazu kamen wöchentliche Live-Auftritte im AFN Munich in der Sendereihe „Strictly From Dixie“.

Obwohl die einzelnen Musiker im Laufe der Jahre wechselten, ist auch die heutige Band mit Trompete, Klarinette, Posaune, Klavier, Kontrabass und Schlagzeug besetzt. Das Repertoire der Band reicht von heitersten Dixie- und Swing-Standards bis zu ernsten und einfühlsamen Balladen, sowie Anleihen aus vielen musikalischen Gebieten wie Volksmusik, Klassik und Folklore aus aller Welt.

Wie es sich für einen Frühschoppen gehört, stehen selbstverständlich auch Weißwürste auf der Speisekarte.

Karten und weitere Infos erhalten Sie im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612. Zutritt nur entsprechend der dann geltenden Corona-Auflagen, derzeit 2G-Regelung (geimpft bzw. genesen) – bitte halten Sie Ihre Nachweise und einen amtl. Lichtbildausweis am Einlass bereit.

Pressemitteilung vom 15.03.22

Philharmonie Salzburg gastiert mit den Kinderfestspielen im Stadtsaal


Erika Mayer

Am Sonntag, 27. März begibt sich die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs mit dem Familienkonzert „Die Planeten“ auf eine Reise ins Weltall, unterlegt mit Musik der Komponisten Gustav Holst und John Williams.

Die Kinderfestspiele entführen Kinder in die aufregende Welt der klassischen Musik. Die Konzertgeschichten verzaubern durch altersspezifische Rahmenhandlungen, sorgfältig ausgewählte Mitwirkende, ein Symphonieorchester auf der Bühne sowie mitreißende und interaktive Elemente, die das Publikum ins Geschehen einbinden.

Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise ins Weltall! In diesem Familienkonzert trifft das Publikum auf Sonne und Mond und erlebt eine Reise durch die Welt der Planeten – Neptun, Venus, Mars, Saturn und Co. Auch eine Mondfinsternis findet statt. Dazu spielt die Philharmonie Salzburg Musik der Komponisten Gustav Holst und John Williams.

Eva Hinterreithner · Sonne
Yvonne Moules · Mond
Elisabeth Fuchs · Dirigentin & Moderatorin
Philharmonie Salzburg

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.muehldorf.de/kultur erhältlich.
Die Veranstaltung wurde von So 19.04.2020 (Programm: "Aus der neuen Welt") auf So 04.10.2020 auf So 02.05.2021 (Programmänderung: "Die Planeten") auf So 27.03.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 24.03.22 bei der VVK-Stelle, bei der sie erworben wurden, zurückgegeben werden. Zutritt nur entsprechend der dann geltenden Corona-Auflagen, derzeit nur entsprechend der 2G-Regelung (geimpft bzw. genesen) – bitte halten Sie Ihre Nachweise und einen amtl. Lichtbildausweis am Einlass bereit.

Pressemitteilung vom 15.03.22

Auf den Spuren der Mühldorfer Brauereien

Warum der Hufschmied ein Bräustüberl brauchte und „Himmel und Höll“ in Mühldorf so nah beieinanderlagen. Gab es vielleicht sogar mehr Wirtshäuser als Wohnhäuser auf dem Stadtplatz? Und was hat es mit der Malzaufschlagsteuer und der Bierkommission auf sich?

Antworten auf all diese Fragen und noch mehr Infos über Mühldorfer Brauereien gibt es beim Stadtrundgang „Hopfensud und Gerstenmalz“ am 20.03.2022 um 14 Uhr, Treffpunkt Sparkasse, Katharinenplatz 17. Kosten: 4€, Kinder frei

Weitere Infos im Kulturamt/ Touristinfo unter 08631 612-612 oder tourismus@muehldorf.de

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressemitteilung vom 14.03.22

Blues & Boogie Woogie - piano - forte - solo!


www.dobias.at

Wenn sich Axel Zwingenberger am Samstag, 26. März 2022 im Haberkasten an den Flügel setzt, dann groovt es los, so dass bald kein Fuß im Publikum mehr stillsteht. Seine Leidenschaft für den Piano-Blues und Boogie Woogie springt über die Bühnenkante und reißt jeden mit. Der Boogie Woogie-Magier zaubert unmittelbar gute Laune! Überzeugen Sie sich selbst!

Axel Zwingenberger hat die Musik seiner amerikanischen Idole aus den frühen Tagen in sich aufgesogen, dann angereichert mit eigenen Ideen und Klängen, so sehr zu seinem eigenen Ausdruck gemacht und fortentwickelt, daß er selbst zum Vorbild ganzer Pianistengenerationen wurde.

Er ist ein Garant für großartigen rollenden Boogie Woogie ebenso wie einfühlsamen, berührenden Blues: Sein kraftvoller, zugleich gefühlvoll sanfter Anschlag begeistert Klavierliebhaber weltweit. Man schätzt die konsequente Musikalität, scheinbar unbremsbare Improvisationslaune und Spielfreude.

Axels Hauptaugenmerk gilt dem solistischen Pianospiel. Gerne unverstärkt an einem großen Konzertflügel, stellt er sich dem Publikum pur und unverfälscht. Läßt ausschließlich seine Musik wirken. Der Effekt ist unvergleichlich: bei gedämpftem Saallicht, fokussiert auf das Instrument und seinen Meister erklingt betörend die Musik, der Rhythmus reichert sich in den Zuhörern an, bis sie nicht mehr anders können als klatschen, jubeln, tanzen, was auch immer - kein Abend gleicht dem anderen - jeder ist ein Erlebnis!

"In the Boogie Woogie-world he is a Rockstar!"

Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612 612 und online unter www.haberkasten.de erhältlich.
Das Konzert wurde von Fr 26.03.2021 auf Sa 26.03.2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis 24.03.22 bei der Vorverkaufsstelle, bei der sie gekauft wurden, zurückgegeben werden. Zutritt nur entsprechend der dann geltenden Corona-Auflagen, derzeit 2G-Regelung (geimpft bzw genesen) – bitte halten Sie Ihre Nachweise und einen amtl. Lichtbildausweis am Einlass bereit.

Pressemitteilung vom 14.03.22

Mit einem Gewinnspiel wird gefeiert!

Im März 2012 gründete die Stadtbücherei Mühldorf a. Inn zusammen mit den Bibliotheken Bad Aibling, Burghausen, Traunreut und Vaterstetten den Onleihe-Verbund BiblioLoad.

Das Projekt startete damals mit 4.000 E-Medien: e-Books, e-Magazine, e-Audios. Mittlerweile sind die Bibliotheken Kolbermoor, Prien und die Stiftung Pfennigparade aus München beigetreten. Dank des finanziellen Engagements der beteiligten Kommunen wurde die Auswahl immer größer und vielfältiger. Auch die Nutzung ist technisch immer komfortabler geworden.

Heute verfügt BiblioLoad über 25.000 e-Medien. Diese wurden im vergangenen Jahr von fast 900 Mühldorfer Nutzerinnen und Nutzern etwa 31.000 mal ausgeliehen.
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums findet nun bis 9.April ein Gewinnspiel auf www.biblioload.de statt. Für die Teilnahme müssen nur ein paar Fragen beantwortet werden. Der Hauptgewinn ist ein e-Book-Reader. Damit kann man BiblioLoad noch mehr genießen.

Bei weiteren Fragen an die Büchereileiterin Regina Kaiser (08631 612286) wenden.

Pressemitteilung vom 08.03.22

Gesamtvolumen liegt bei 79,45 Mio. Euro – Zweites Jahr ohne Schlüsselzuweisung


Sind zufrieden mit dem städtischen Haushalt 2022: 1. Bürgermeister Michael Hetzl und stellvertretender Stadtkämmerer Florian Friedlmeier

„Der Haushalt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn 2022 hat ein Gesamtvolumen von 79.455.400 €“, erklärt stellvertretender Stadtkämmerer Florian Friedlmeier. „Das sind im Vergleich zum Vorjahr 2.068.700 € oder 2,67 % mehr.“ „Der aktuelle Haushalt ist grundsolide“, betont auch 1. Bürgermeister Michael Hetzl. „Wir kommen ohne Neuverschuldungen aus und können dabei viele wichtige Projekte umsetzen.“
Der Verwaltungshaushalt 2022 hat ein Volumen von 59.896.000 € und ist um 1.898.000 € höher oder um 3,27 % größer als im Vorjahr. „Da wir inzwischen schon zum zweiten Mal keine Schlüsselzuweisung erhalten, war es auch in diesem Jahr nicht gerade einfach, auf die Mindestzuführung von 645.000 € zu gelangen“, erklärt Friedlmeier. „Wir haben sowohl beide Haupteinnahmequellen - die Gewerbesteuer mit 19.050.000 € als auch die Beteiligung an der Einkommensteuer mit 13.300.000 € - an die derzeitigen Rahmenbedingungen bzw. Steuerschätzungen angepasst.“ Und auch die Abgaben der Kreisstadt steigen: Die Kreisumlage steigt bei einem Umlagesatz von 51,5 % aktuell auf 15.650.000 €, das ist ein Plus von 30.000 € oder 0,19 %.
Auf Initiative von Rathauschef Hetzl wurden bei den Vorberatungen auch in diesem Jahr hausintern intensive interne Beratungsgespräche geführt und die Ergebnisse umgesetzt, um auf die vorliegenden Eckwerte zu gelangen. „Damit dieser Haushalt ohne eine Neuverschuldung aufgestellt werden konnte, wurden auch dieses Jahr wieder über 900.000 € eingespart.“, so Hetzl. „Trotz coronabedingt höherer Betriebsausgaben und Personalkosten können wir einen Haushalt präsentieren, der die Mindestzuführung erzielt und vor allem ohne Neuverschuldungen einen Investitionshaushalt von 19.559.400 € auf den Weg bringt“, erklärt der stellvertretende Stadtkämmerer.
Das Volumen des Vermögenshaushalts steigt um 170.700 € auf 19.559.400 €. Die Pflichtaufgaben im Bereich Bildung und Kinderbetreuung können so genauso erfüllt werden wie die geplanten Projekte im Kanalbereich, die weiteren Schritte im Hochwasserschutz sowie der fortschreitende Ausbau der Breitbandkabelversorgung. Auch die zahlreich geplanten Hochbaumaßnahmen – vor allem an den Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen - können so realisiert werden. Zudem bietet der vorliegende Haushalt die Möglichkeit, das hervorragende Niveau bei der Ausstattung und Ausrüstung der städtischen Feuerwehren weiterhin zu halten.
„Ich freue mich, dass wir viele geplante Vorhaben in diesem Jahr realisieren können, ohne Kredite aufnehmen zu müssen“, so 1. Bürgermeister Hetzl. „Zudem wollen wir die Verschuldung zum Ende des Finanzplanungszeitraums 2025 auf etwa 15,4 Mio. Euro senken.“
Die Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt ist eines der wichtigsten Kriterien für die Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit einer Kommune. „Eine hohe freie Finanzspanne bedeutet, dass die Kommune einen wesentlichen Teil ihrer Investitionen aus eigener Kraft, aus eigenen Einnahmen finanzieren kann und nur zu einem geringen Teil auf Zuschüsse oder gar Kredite angewiesen ist“, erklärt Friedlmeier. „Somit ist die Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt der wichtigste Indikator für die Leistungsfähigkeit einer Kommune. Der Zuführungsbetrag liegt 2022 bei 827.100 €, das sind 127.100 € mehr gegenüber dem Haushalt 2021. Damit befindet sich die Zuführung zum Vermögenshaushalt über der gesetzlich vorgegebenen Mindestzuführung von ca. 645.000 €.“
Auch eine Prognose für die kommenden Jahre gibt es: „Aus heutiger Sicht werden sich die Zuführungsbeträge auch in den nächsten drei Jahren nicht wesentlich verbessern. Zur Finanzierung weiterer Investitionen, welche bis jetzt nicht im Finanzplan aufgenommen worden sind, verbleibt nur die Alternative einer Kreditaufnahme. Es bleibt daher geboten, konsequent alle Möglichkeiten für Ausgabenreduzierungen sowie Einnahmeverbesserungen auszuschöpfen“, so Friedlmeier abschließend.
Der tatsächliche Schuldenstand zu Jahresbeginn 2022 lag bei 18.088.468 € und damit um 632.000 € niedriger als zum 01.01.2021. Zur Finanzierung der umfangreichen Investitionsmaßnahmen im Vermögenshaushalt 2022 muss jedoch kein neuer Kredit in Anspruch genommen werden. Zum 31.12.2022 errechnet sich ein voraussichtlicher Schuldenstand von 17.443.468 Mio. €, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von 827 € entspräche.

Pressemitteilung vom 07.03.22


Foto: Lisa Franz

Die Besichtigung des Nagelschmiedturmes ist am kommenden Samstag, 05.03.2022, in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr möglich.

Beim gesamten Besuch besteht eine FFP2 Maskenpflicht, die Besucheranzahl ist auf 15 Personen begrenzt, die sich zeitgleich im Turm aufhalten dürfen.
Für den Zutritt gilt die 3G-Regelung.

Weitere Infos in der Touristinfo/Kulturbüro der Kreisstadt Mühldorf am Inn. Telefon 08631/612 612, E-Mail: tourismus@muehldorf.de

Pressemitteilung vom 01.03.22

(Verbindung Adolf-Kolping-Straße/Europastraße)

Am Freitag den 04.03.2022 wird unter Sperrung des Rad- und Fußgängerverkehres die anstehende Brückenprüfung am Bauwerk durchgeführt.

Für diese Arbeiten muss der Steg mit einer mobilen Arbeitsbühne befahren werden.
Zur Sicherheit wird der Rad- und Fußgängerverkehr über die Innkanalbrücke Kreuzung Mößlinger.- Innere Neumarkter Straße umgeleitet.


Die Stadtverwaltung bedankt sich für Verständnis der Verkehrsteilnehmer.

Pressemitteilung vom 28.02.22