Direkt zum Inhalt

 

Pressemitteilungen aus dem Rathaus

Die Stadt Mühldorf a. Inn weist darauf hin, daß der Wertstoffhof Nord an nachfolgenden Tagen geschlossen ist:

- 06.04.2007 (Karfreitag)
- 09.04.2007 (Ostermontag)

Wir bitten um Beachtung.

Pressemitteilung vom 27.03.07

Die Stadt Mühldorf a. Inn weist darauf hin, daß das Standesamt an Ostern ausschließlich für Sterbefälle einen Jourdienst am 07.04.2007 von 10.00 - 12.00 Uhr einrichtet. Der Zugang ist nur über die Huterergasse möglich.

Pressemitteilung vom 26.03.07

Am Stadtplatz werden diese Woche die abschließenden TV-Befahrungen der alten, außer Betrieb genommenen Abwasserkanäle durchgeführt, als Vorbereitung der noch ausstehenden Verdämmung (= Verschließen mittels Fließbeton) des alten Kanalnetzes. Dabei kann es vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen, vor allem im Bereich der Zufahrten zu den sog. Altstadtseitengassen kommen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.

Pressemitteilung vom 26.03.07

Weitreichende Beschlüsse hat der Stadtrat der Stadt Mühldorf a. Inn in seiner Sitzung vom 22.03.2007 ebenfalls im Hinblick auf die Standortsicherung des Mühldorfer Krankenhauses getroffen. So wird die Stadt Mühldorf a. Inn das Paketangebot der Fa. E.On Wasserkraft annehmen, Grundstücke bei der Innwerkssiedlung anzukaufen, um für die Heimgärtner Alternativgrundstücke für das bisher genutzte Gelände zur Verfügung stellen zu können, das dringend für die erforderliche Erweiterung von Parkplätzen rund um das Mühldorfer Krankenhaus benötigt wird. Zusätzliche Brisanz erhält die bereits bislang völlig unzulängliche Parkplatzsituation noch dadurch, dass in den nächsten Monaten eine Ergänzung und Stärkung des ärztlichen Angebotes in und um das Krankenhaus erwartet wird.

Der Stadt Mühldorf a. Inn war und ist es sehr wichtig, dass die Heimgärten – wenn auch an anderem Ort - erhalten bleiben. In nächster Zeit wird hierzu auch ein Gespräch mit den Heimgärtnern stattfinden.

Das Paketangebot der Fa. E.On Wasserkraft beinhaltet ferner, die beiden Innkanalbrücken bei Ecksberg und Kuttenreut der Stadt Mühldorf a. Inn zu übereignen, wofür die Fa. E.On Wasserkraft an die Stadt Mühldorf a. Inn insgesamt rd. 1,2 Mio. € zahlt.

Pressemitteilung vom 26.03.07

Die Gemeinde Mettenheim plant im Bereich von Neufahrn Gewerbeflächen mit ca. 93,5 ha, ein Mischgebiet mit ca. 2,4 ha und Dorfgebiete mit ca. 8,7 ha (Bruttobaulandflächen) auszuweisen.

Die geplante Gewerbegebietsausweisung widerspricht aus Sicht der Stadt Mühldorf a. Inn den Zielen und Grundsätzen des Landesentwicklungsprogramms Bayern 2006 (LEP) und des Regionalplanes Südostoberbayern 2002, da bei der von der Gemeinde Mettenheim geplanten Neuausweisung von Gewerbeflächen mit ca. 93,5 ha nicht mehr von einer organischen Siedlungsentwicklung gesprochen werden kann. Das geplante Gewerbegebiet steht nach Überzeugung der Stadt Mühldorf a. Inn in keinem Verhältnis zur Größe der Gemeinde Mettenheim mit ihren derzeit überbauten Flächen in Mettenheim und Mettenheim-Hart. Auch ist die geplante Ausweisung des Gewerbegebiets nach Auffassung der Stadt Mühldorf a. Inn aufgrund ihrer Größe ökologisch nicht verträglich.

Da die vorgesehene Bauleitplanung der Gemeinde Mettenheim aus Sicht der Stadt Mühldorf a. Inn in deutlichem Widerspruch zum Landesentwicklungsprogramm und zur Regionalplanung steht und die Stadt Mühldorf a. Inn u.a. als Gewerbestandort berührt ist, erhebt der Stadtrat der Stadt Mühldorf a. Inn im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Einwendungen gegen die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Mettenheim.

Pressemitteilung vom 26.03.07

Auch dieses Jahr findet in den Osterferien wieder ein Ferienprogramm für
Kinder von 5-10 Jahren statt: mit Basteln, Spielen, Gestalten und
Vorlesen.
Nähere Informationen unter: 08631-612283, persönliche Anmeldung
erforderlich.

Pressemitteilung vom 21.03.07

Dieser Tage wurde der Auftrag für die Erstellung der Außenanlagen an der neuen Mühldorfer Hauptschule vergeben. Der Auftrag umfasst die Einrichtung des großen Pausenhofes mit ca. 2.600 qm großformatigen Platten, 20 Bäumen, Bänken und dem umlaufenden Stahlzaun. Ferner sind von dem Auftrag die Erstellung der Kurzzeitstellplätze mit ca. 400 qm Asphaltfläche, 230 Fahrradstellplätze und der Belag des Fahrradhauses sowie die Erstellung der drei Höfe zwischen den Klassentrakten mit Terrassen, einer kleinen Bühne, Tischtennisplatten, Schach, Mühle und Sitzmöglichkeiten. Auch werden die Feuerwehrumfahrt sowie die ca. 5.000 qm Wiesenfläche mit die Schule umgebenden Gehölzen erstellt.

Pressemitteilung vom 20.03.07

Weitverzweigte Wasserleitungssysteme, z. B. von Schulen, sind ein potentielles Reservoir für Legionellen. Nach der neuen Trinkwasserverordnung unterliegen die öffentlichen Gebäude der Untersuchungspflicht in Bezug auf das von ihnen abgegebene Wasser. Aus diesem Grund führte die Stadt, wie jedes Jahr, auch heuer wieder turnusmäßige Untersuchungen der Wasserleitungssysteme in ihren Einrichtungen durch, so dass hinsichtlich der Wasserqualität keine Bedenken bestehen. Untersucht wurden 52 Wasserproben in 13 städtischen Objekten.

Pressemitteilung vom 20.03.07

Leben und Arbeiten mittendrin und vor München

Wohnen und Leben in Mühldorf wird immer attraktiver. Die Nachfrage nach Baugrundstücken in Mühldorf a. Inn steigt spürbar an. Grund hierfür sind – neben einer hervorragenden Infrastruktur – nicht zuletzt auch die in jüngerer Vergangenheit gesenkten Grundstückspreise zwischen 75 und 120 Euro im Baulandmodell. Interessierte können sich im Rathaus bei Herrn Auer unter Tel.: 08631/612-236 über die Vergabegrundsätze sowie über freie Bauparzellen im Baulandmodell oder im freien Verkauf informieren.

„Bauen und Wohnen in Mühldorf ist ‚in’“, stellt Erster Bürgermeister Günther Knoblauch zufrieden fest. „Viele schätzen das gelungene Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten verbunden mit einem mediterranen Stadtflair und einem erstklassigen Infrastrukturangebot bei gleichzeitig günstigen Grundstückspreisen.“ Nähere Infos zum Grundstücksangebot finden Sie u.a. im Internet unter www.muehldorf.de (Rubrik Stadt: Wohnbau).

Pressemitteilung vom 20.03.07

Auch in diesem Jahr wird sich die Stadt Mühldorf a. Inn wieder auf der Regionalausstellung INN 2007 präsentieren. Dabei stellt die Innstadt auch ihren neuen Messestand einer breiteren Öffentlichkeit vor.

Schwerpunktmäßig werden die Besucher in diesem Jahr die Gelegenheit haben, sich über Bauen und Wohnen in Mühldorf a. Inn, aber auch über den Firmenstandort Mühldorf a. Inn zu informieren.

Abgerundet wird das vielfältige Angebot durch eine Internet-Station, mittels derer sich – neben den Printpublikationen - alle Informationen zu unserer schönen Innstadt nachlesen lassen.

Herzlich willkommen auf dem Stand der Stadt Mühldorf a. Inn auf der INN 2007 auf dem Mühldorfer Volksfestgelände vom 27.04.2007 – 01.05.2007. Kommen und erleben – wir freuen uns auf Sie!

Pressemitteilung vom 20.03.07

Wohn- und Gewerbebau pulsiert - Firmen investieren

In der Stadt Mühldorf wird derzeit stark von Bürgerinnen und Bürgern nachgefragt, die sich in unserer Stadt ein Grundstück erwerben und sich in Mühldorf niederlassen wollen. Diese Nachfragen haben dazu geführt, dass die Stadt viele Grundstücke an Mühldorfer Neubürger und alteingesessene Innstädter verkaufen konnte. Unsere vorausschauende Grundstückspolitik trägt Früchte. Viele Bewerber um ein geeignetes Grundstück verweisen auf die hohe Lebensqualität unserer Stadt und die damit verbundenen Vorteile im Bereich des Wohnens, Einkaufens und Lebens. Sie würdigen auch das umfassende Angebot, das die Stadt im kulturellen Bereich bietet. Kindergärten- und Kinderkrippenplätze sowie der hohe Freizeitwert von Mühldorf runden oft die Entscheidung bei uns seßhaft zu werden ab.
Neben dieser positiven Entwicklung auf dem Grundstücksmarkt, tragen auch die heimischen Firmen zur Weiterentwicklung unserer Stadt bei. Mich freut es ganz besonders, dass die Firmen ODU, Ceralia, Byodo und Barnhouse derzeit ihre Produktionsstätten in Mühldorf erweitern und neue Gebäude errichten werden. Diese erfolgreiche Firmenpolitik sichert die Arbeits- und Ausbildungsplätze in unserer Stadt. Für dieses Engagement möchte ich mich an dieser Stelle bei den Mühldorfer Firmen sehr herzlich bedanken. Diese Baustellen waren zum Teil mit Problemen behaftet. Mir ist es aber gelungen, zusammen mit den Mitarbeitern der Stadtverwaltung und dem Landratsamt, immer wieder Lösungen zu finden, die den Wünschen unserer Firmen gerecht geworden sind. Die Stadtverwaltung ist aktiver Partner unserer Firmen und Betriebe, die sich immer auf die Hilfe und Unterstützung aus dem Mühldorfer Rathaus verlassen können. Mit diesen Neubauten kann der Standort Mühldorf weiter gestärkt werden. Zukunftssichere Arbeits- und Ausbildungsplätze sind zentraler Punkt unserer Wirtschaftspolitik.
Ich werde auch in Zukunft mit aller Kraft dafür kämpfen, dass neue Betriebe nach Mühldorf kommen, um bei uns zu produzieren. Die Ansiedlungen der letzten Jahre zeugen, dass wir auf einem guten Weg sind. Der Mix stimmt und die Stadt Mühldorf konnte die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten gegenüber anderen Standorten kontinuierlich steigern. Die Zahl der Arbeitsplätze kletterte von 7315 im Jahr 1992 auf 7831 im Jahr 2005. Diese Zahlen belegen, dass Zusammenarbeit mit der heimischen Wirtschaft und die wirtschaftlichen Rahmenfaktoren sowie das Wirtschaftsklima in unserer Stadt stimmen und laufend optimiert wird.

Pressemitteilung vom 20.03.07

im großen Sitzungssaal des Rathauses


Tagesordnung


Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 22.02.2007 (öffentlicher Teil)

2. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn;
3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Hirsch am Hart Teil 1"

3. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn;
Aufstellung des Bebauungsplanes "Untermößling I"

4. Bauleitplanung der Gemeinde Mettenheim;
5. Änderung des Flächennutzungsplanes

5. Ersatzbauwerk für den Bahnübergang km 75,920 Fuß- und Radweg Hartgasse auf Strecke 5.600 München-Ost/Simbach

6. Abwasserentsorgungskonzept Stadt Mühldorf a. Inn vom 02.08.2004;
BA 18; Anschluss der Außenbereiche: Hart, Ahamer Straße, Hammerfußweg, Starkheim, Sportheim Altmühldorf, Ecksberg, Essbaum, Flugplatz Mößling, Trostberger Straße 83 u. 95

7. Antrag auf Information zum Heiliggeistspital

8. Grundstücke und Brückenübernahme von der E.ON Wasserkraft GmbH

9. Bekanntmachungen







anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 19.03.07

Der mobile Familienservice der Arbeiterwohlfahrt ist bei sozialen Dienstleistungen in der Stadt Mühldorf a. Inn nicht mehr wegzudenken. Angefangen von Kinderbetreuung, Haushaltsversorgung und vor allem Senioren- und Behindertenbegleitung bietet der mobile Familienservice, kurz Mofa, in der Weißgerberstraße 7 ein breites Spektrum. Man unterstützt wo man kann z.B. bei der Essenszubereitung, Wohnungs- und Wäschepflege, Arztfahrten, Spaziergänge, Vorlesen und andere Freizeitbeschäftigungen. Gemeinsam mit den Interessenten findet man eine individuelle Lösung der Betreuung.

Seit kurzem verfügt der mobile Familienservice auch über zwei Seniorenbetreuerinnen, die speziell im Umgang mit psychisch erkrankten, älteren Menschen bzw. Menschen mit Demenz geschult wurden und ihre Abschlussprüfung mit sehr gut bzw. gut abgeschlossen haben. Erika Schaffer und Alexandra Ernecker wurden von der auf Geronto-Psychiatrie spezialisierten Psychologin Katharina Kircher unterwiesen und geprüft.

Interessierte Personen, die Unterstützung beim Betreuen von Seniorinnen und Senioren benötigen, wenden sich am besten an den mobilen Familienservice tel. 08631/166371.

Pressemitteilung vom 16.03.07

Zugestimmt hat der Bau- und Umweltausschuß in seiner Sitzung vom 06.03.2007 dem Bauantrag der Fa. ODU-Steckverbindungssysteme GmbH & Co. KG Otto Dunkel GmbH zum Neubau eines Produktions- und Verwaltungsgebäudes (Bauabschnitt VIIII) in der Pregelstraße 11.

Ebenfalls seine Zustimmung erteilt hat der Bau- und Umweltausschuß der Stadt der 3. vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes „Hirsch am Hart Teil1“. Hintergrund der Änderung des Bebauungsplanes ist die Absicht der Fa. Byodo zur Erweiterung ihres Betriebes. Hierzu sichert sich die Fa. Byodo eine Fläche von rd. 19.000 qm.

Die im Bebauungsplan eingezeichnete Erschließungsstraße entfällt, stattdessen wird nördlich des zukünftigen Byodo-Grundstücks eine Stichstraße eingeplant.

Pressemitteilung vom 08.03.07

Ende 2002 hat der Bau- und Umweltausschuß der Stadt Mühldorf a. Inn beschlossen, bis 2006 ein ausführungsreifes Projekt „Kanalisation Alte Lohmühlsiedlung“ zu erstellen. Hierzu gehört auch die Erstellung des Straßenneubaus im gesamten Ortsteil im Sinne einer erstmaligen Herstellung mit den dazugehörigen Erschließungskosten. Der Bau- und Umweltausschuß beschloß nunmehr in seiner Sitzung vom 06.03.2007, die Straßenausbauplanung „Alte Lohmühlsiedlung 2006 und 2007“ als Grundlage für die Abrechnung nach Erschließungsbeitragsrecht bzw. der Ausbaubeitragssatzung heranzuziehen. Zu diesem Zwecke legte er entsprechend die der Abrechnung zugrunde zu legenden Standards fest.

Pressemitteilung vom 08.03.07

Am 20.03.2007 findet von 8.00 - 18.00 Uhr wieder der traditionelle Mittefastenmarkt auf dem Stadtplatz sowie am Katharinenplatz bis zur Einfahrt "Am Stadtwall" und in der "Brückenstrasse" bis zur Einfahrt "Luitpoldallee" statt.

Ca. 200 Fieranten werden auch heuer wieder ein breitgefächertes Warenangebot feilbieten.

Die genannten Bereiche sind von Dauerparkern bis Montag, 19.03.2007, 23.00 Uhr, vollständig zu räumen.

Mühldorf a. Inn - immer einen Besuch wert!

Pressemitteilung vom 07.03.07

Das Eichamt Landshut-Passau teilt mit, daß am 19.03.2007 von 9.00 - ca. 13.00 Uhr im Feuerwehrhaus Mühldorf, Ahamer Straße 15, eine Nacheichung von Messgeräten (Gewichte und transportable Waagen bis 300 kg) stattfindet.

Pressemitteilung vom 05.03.07

Die von der Stadt Mühldorf a. Inn beauftragte Inspektion des Hauptkanals in Mößling ist im Bereich der Straßen abgeschlossen.

Ab kommender Woche werden in diesem Gebiet straßenzugweise die sog. Hausanschlussleitungen vom Hauptkanal in der Straße bis zum Kontrollschacht auf dem Privatgrundstück
überprüft. Dabei ist es notwendig, dass der Kontrollschacht auf dem jeweiligen Grundstück frei zugänglich ist, damit der Kanalbefahrer den Schachtdeckel öffnen und vor der Inspektion die Hausanschlussleitung spülen kann.

Bereits im Oktober 2006 wurden die Eigentümer darauf hingewiesen, die Zugänglichkeit der Kontrollschächte sicherzustellen. Angefangen wird an der „Auerstraße“ und „Dorfstraße“ und den anschließenden Straßen in Richtung Süden. Die Untersuchung der Hausanschlüsse beginnt ab 5. März und erstreckt sich aufgrund der Vielzahl an Leitungen bis Mai 2007. Dann werden die letzten Hausanschlüsse an der „Wilhelm-Pätzsold-Straße“ und „Buchnerstraße untersucht .
Zwischentermine für die einzelnen Gebietsbereiche werden noch bekannt gegeben.

Pressemitteilung vom 02.03.07

Am 8. März 2007 findet um 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Mühldorf a. Inn eine Sitzung des Haupt- und Kulturausschusses statt.


Tagesordnung


Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Niederschrift der Haupt- und Kulturausschusssitzung vom 08.02.2007 (öffentlicher Teil)

2. Gebühren für Mittags- und Nachmittagsbetreuung ab September 2007

3. Bekanntmachungen

anschließend nichtöffentliche Sitzung

Pressemitteilung vom 01.03.07