Die Stadt Mühldorf a. Inn lässt am Katharinenplatz im Bereich zwischen der Kreuzung Luit-poldallee / Am Stadtwall und dem Stadtberg, die bestehende Kanalisation sanieren. Dabei soll diese Sanierung mittels sog. Inliner, dies ist eine Innenauskleidung der Rohre, erfolgen. Auf-grabungen im Bereich vor den Häuserfassaden sind jedoch unumgänglich, um fehlende Kon-trollschächte zu errichten, oder um alte, teils baufällige Schächte durch neue zu ersetzen.
Ab kommenden Montag, 04.12.2006, werden durch die Fa. Faber-Swietelsky die Hausan-schlussleitungen mit einer Kamera befahren, damit deren baulicher Zustand erfasst, und die Art der späteren Sanierung festgelegt werden kann. In diesem Zuge sollen auch erforderliche Fräsarbeiten an den Rohren durchgeführt werden, um die Inliner-Schläuche problemlos ein-führen zu können.
Es ist vorgesehen, mit der Errichtung der neuen Kontrollschächte je nach Witterung ab Mitte Dezember, oder ab Frühjahr 2007 zu beginnen. Die Arbeiten sollen unter fließendem Verkehr stattfinden.
Für auftretende Beeinträchtigungen bittet die Stadtverwaltung um Verständnis.
Pressemitteilung vom 01.12.06
www.muehldorf.de – Immobilien Wohnbau
„Mühldorf a. Inn ist schön – schön hier zu leben“ Mit diesem Motto wirbt die Stadt seit langem für das Wohnen und Leben in Mühldorf a. Inn. Lebten in Mühldorf 1996 noch 16.998 Einwohner, sind es Mitte 2006 schon 17751. Mühldorfs Bevölkerung wuchs in diesem Zeitraum um 4,4%. Zentrale Lage und Nähe zu München sind mit ein Grund, dass sich der Wohnbau im Norden der Stadt über die Jahre hinweg so positiv entwickelte. Mittlerweile plant die Stadt die Erweiterung im Süden. Südlich der Oderstraße soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden, in dem hauptsächlich Grundstücke mit Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften vorgesehen sind.
Ein großes Anliegen der Stadt ist zum einen die Wohnbauentwicklung zum anderen, dass sich viele Bürger und Bürgerinnen ein eigenes Heim leisten können. Neben dem Einheimischen Modell, wird nun mehr Angebotstransparenz im Wohnungsbau geboten. Auf den Internetseiten der Stadt gibt es seit 30. November einen eigenen Bereich, in dem Bauträger, Makler und Banken ihre Wohnbau-Immobilien anbieten. Übersichtlich nach Bauträger, Lage der Objekte und Detailangaben werden die käuflichen Immobilien dargestellt. Ein Link „Immobilien Wohnbau“ befindet sich auf www.muehldorf.de. Anbieter von Immobilien pflegen und verwalten auf diesen Seiten ihren Datenbestand selbst, so ist die Aktualität der Daten gewährleistet. Informationen sind erhältlich über die Wirtschaftsbetreuung der Stadt tel. 08631/612-205 oder astrid.reber@muehldorf.de
Pressemitteilung vom 01.12.06
Am 06.12.2006 findet um 17:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Mühldorf a. Inn eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Annahme der Sitzungsniederschrift des Bau- und Umweltausschusses vom
7. November 2006 (öffentlicher Teil)
2. Bauanträge
3. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn
3. Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes „GE / GI Teil II“ (Ceralia)
4. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn
7. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der 2. Änderung des
Bebauungsplanes Gewerbegebiet „Am Klärwerk“
5. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn
2. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet „Am Klärwerk“ (ODU)
6. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn
8. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich der 4. Änderung des
Bebauungsplanes „GE / GI Teil I“
7. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn
4. Änderung des Bebauungsplanes „GE / GI Teil I“ (Neimcke)
8. Bauleitplanung der Stadt Waldkraiburg
10. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des ehem. „EMG-Geländes“
9. Bauleitplanung der Verwaltungsgemeinde Polling
a) 6. Änderung des Flächennutzungsplanes
- Änderung Deckblatt Nr. 26 „Gewerbegebiet Polling – Ost“
- Änderung Deckblatt Nr. 27 „Erweiterung Wohngebiet Gründl“
- Änderung Deckblatt Nr. 28 „Wohngebiet Ehring“
b) Aufstellung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Polling – Ost“
10. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 30.11.06
Am Montag, 04.12.2006 findet um 17:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Mühldorf a. Inn eine Sitzung des Finanz- und Grundstückausschusses statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Finanz- und Grundstücksausschusses vom 06.11.2006
2. Zuschussanträge
3. Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2005 - Stadt Mühldorf a.Inn
4. Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2005 - Heiliggeistspitalstiftung Mühldorf a.Inn
5. Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2005 - Bruderhausstiftung Mühldorf a.Inn
6. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 27.11.06
Die Stadt Mühldorf a. Inn bittet die örtlichen Vereine, Einladungen an Stadtratsmitglieder zukünftig ausschließlich bei Abt. 2 - Hauptamt - abzuliefern und jeweils nach dem Verteilungstermin der Unterlagen zu fragen, da ansonsten möglicherweise Termine versäumt werden könnten.
Pressemitteilung vom 24.11.06
Teilstück Kapellenstraße bis Wirtsgasse
Der erste Bauabschnitt der Baumaßnahme Gehwegerneuerung mit Fahrbahnsanierung
in der Münchener Straße steht vor der Fertigstellung.
Mit dem Aufbringen der Asphaltdecke im Teilstück ab Kapellenstraße bis Wirtsgasse werden die Arbeiten für das Jahr 2006 beendet.
Die Deckenbauarbeiten hätten auf Zusage der ausführenden Baufirma Martin Schwarzenbeck aus Gars a. Inn schon in der 47.KW ausgeführt werden sollen.
Nach Terminverschiebungen von Seiten der Baufirma, teils witterungsabhängig und auch
zeitlich bedingt, wurde auf Drängen der Stadt Mühldorf a. Inn der verbindliche Einbautermin Montag 27.11. und Dienstag 28.11.2006 durch die Fa. Schwarzenbeck mitgeteilt.
Das heißt für den Bauablauf:
Am Montag den 27.11.2006 wird ab ca. 15.00 Uhr unter Vollsperrung der notwendige Haftkleber auf der gesamten Strecke aufgebracht. Der Kreuzungsbereich Mühlberg bleibt davon unbetroffen und ist befahrbar.
Der Anliegerverkehr ist im gesperrten Bereich eingeschränkt möglich.
Am Dienstag den 28.11.2006 wird ab Kreuzung Kapellenstraße die Asphaltdeckschicht aufgebracht. Die neu aufgebrachte Asphaltdeckschicht braucht eine gewisse „Auskühlzeit“,
und kann deswegen erst am Mittwochmorgen 29.11.2006 freigegeben.
Für die Anlieger der Sportplatzstraße, Talstraße bleibt der Mühlberg bis zu einem
gewissen Zeitpunkt (Dienstagnachmittag 28.11.2006) durchgehend befahrbar.
Erst unmittelbar vor dem Asphalteinbau im Kreuzungsbereich Mühlberg wird der Haftkleber aufgebracht und der Mühlberg auf Höhe Talstraße gesperrt.
Die entsprechende Umleitungsbeschilderung mit Zusatz „über Ecksberg“ wird zu diesem Zeitpunkt darauf hinweisen.
Der Durchgangsverkehr Münchener Straße wird wie bei den Asphaltfräsarbeiten aus Richtung Westen über Wirtsgasse- Gewerbestraße- Kapellenstraße und aus Richtung Osten über Kapellenstraße – Nordtangente umgeleitet.
Die Stadt Mühldorf a. Inn bedauert die zeitliche Verzögerung der Fertigstellung und bedankt sich bei ihren Bürgern für das aufgebrachte Verständnis.
Pressemitteilung vom 24.11.06
Die Nächte sind lang und Weihnachten naht: Buchhändlerin Gertraud Munt gibt am Donnerstag, 7. Dezember um 19.30 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei einen Überblick über die Neuerscheinungen des Buchmarkts und stellt empfehlenswerte Bücher vor (Eintritt: 3 €).
Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wollen auch die Mühldorfer Leseratzen wecken: "Als der Nikolaus kam" (6.12.; 4-6 J.) , "Alles ganz wunderbar weihnachtlich" (13.12.) und "Ein Stern im Norden" (20.12. 4-6 J.), lauten die Vorlesebücher, auf die sich die Kinder freuen dürfen. Die Vorlesestunden sind kostenlos und finden im 2. Stock der Bücherei statt.
Pressemitteilung vom 24.11.06
Die Stadt Mühldorf a. Inn weist darauf hin, daß die Wertstoffhöfe Nord und Süd am 01.12.2006 geschlossen sind.
Wir bitten um Beachtung.
Pressemitteilung vom 23.11.06
Schäden am Mühldorfer Weg sind gerade erst wieder in den letzten Wochen durch Radfahrer entstanden, die verbotenerweise die Abkürzung über den Hang beim Mühldorfer Weg in Altmühldorf benutzen. Dieses rücksichtslose Verhalten einiger Radfahrer führt nicht nur zu erheblichen Flurschäden durch Erosion sowie Verschmutzungen des eigentlichen Mühldorfer Weges, sondern ist darüber hinaus auch ausdrücklich verboten, da der Mühldorfer Weg ausschließlich ein Fußweg ist und auch nur als solcher benutzt werden darf.
Die Stadt Mühldorf a. Inn bittet im Interesse der Sicherheit und des Anlagenschutzes um zukünftig stärkere Beachtung dieses Verbotes.
Pressemitteilung vom 21.11.06
In den städtischen Kindergärten wurden neue Elternbeiräte gewählt:
Städt. Kindergarten I - Theresia-Gerhardinger - Stadtplatz 58
Weber Michael (1.Vorsitzender), Brandl Barbara, Jahnel Rosemarie, Hausberger Claudia,
Ersatzleute: Mandl Ulrike, Huber Ursula, Schneider Uschi, Hartmetz Ingrid
Städt. Kindergarten II - Herzog-Friedrich-Str. 19
Steindl Hannelore ( 1.Vorsitzende), Wimpersinger Norbert, Spagl Judith, Schörghuber Marion
Ersatzleute: Glas Jutta, Baumann Karin, Willi Renate, Wisgalla Irmgard
Städt. Kindergarten III - Harter Str. 8
Schüll Gabi (1. Vorsitzende) Sturm Monika, Pllana Christine, Wölfl Ulrike,
Ersatzleute: Göhl Silke, Hanrieder Christine, Baumert Verena, Laske Evelyn
Städt. Kinderkrippe – Auerstr. 5
Bichlmeier Heike, Brandmaier Katrin, Fischer Ulla, Foss Nikolaus, Wimmer Klara
Pressemitteilung vom 21.11.06
Mit Hochdruck arbeiten die Stadtverwaltung und die beauftragten Baufirmen derzeit an der Fertigstellung der im Stadtbereich bestehenden Baustellen, um diese vor dem zu erwartenden Wintereinbruch noch fertig zu stellen.
So werden im Dezember 2006 bzw. Frühjahr 2007 die Altkanäle am Stadtplatz verdämmt.
Im Baugebiet Grünbachstraße soll der Straßenbau bis 01.12.2006 abgeschlossen sein.
Bei der Baumaßnahme Münchener Straße soll nach Abschluß des Bauabschnittes bis zur Wirtsgasse ab 20.11.2006 der Weiterbau bis zum Mettenheimer Weg erfolgen.
Bei der Kanalisation Sportplatzstraße / Teil und Mühldorfer Weg ist bis Ende 2006 die Installation der erforderlichen Elektro- und Maschinentechnik vorgesehen. Der Gehwegbelag am Katharinenplatz (vor der Kreissparkasse) soll bis Ende November 2006 fertiggestellt sein.
Ab 20.11.2006 ist bei der Kanalisation Katharinenplatz das Nachrüsten mehrerer Hausanschlussschächte vorgesehen.
Pressemitteilung vom 21.11.06
Geschenktipps aus dem Kulturbüro
Weihnachten steht wieder vor der Türe und alljährlich stehen wieder viele Mühldorferinnen und Mühldorfer wie auch Auswärtige vor der Frage, was seinen Lieben zu Weihnachten unter den Christbaum zu legen. Mit einem Gutschein des Mühldorfer Städtischen Kulturbüros über eine oder mehrere Kulturveranstaltung(en) treffen Sie sicher immer eine gute Wahl.
Aus diesem Anlaß möchten wir auf einige Highlights aus dem brandneuen Veranstaltungskalender hinweisen:
So findet am 07.01.2007 das traditionelle Neujahrskonzert und am 20.01.07 die
Nacht der 5 Tenöre statt. Unangefochtenes Highlight des neuen Veranstaltungskalenders dürfte Mother's Finest am 29.03.2007 sein.
Wer sich auch mental auf die Weihnachtszeit einstimmen möchte, ist sicherlich mit Camerata am 09.12., dem Christmas Concert am 15.12. mit Jenny Evans & Rudi Martini Trio sowie am 21.12. mit dem Alpenländischen Advents- und Weihnachtssingen bestens beraten.
Karten und Gutscheine für die Veranstaltungen können Sie erwerben bei:
Stadt Mühldorf a. Inn – Kultur- und Fremdenverkehrsbüro – Stadtplatz 36 – 84453 Mühldorf a. Inn – Tel.: 08631/612-227 – eMail: kulturbuero@muehldorf.de
Pressemitteilung vom 21.11.06
Vier erfolgreiche Bürgerversammlungen bestätigen mich in meiner Arbeit
In den vier Bürgerversammlungen in den letzten Wochen haben sich viele Bürgerinnen und Bürger beteiligt. An dieser Stelle möchte allen denen danken, die zu diesen Bürgerversammlungen kamen und mit ihren Wort- und Diskussionsbeiträgen aktiv am Leben unserer Stadt teilgenommen haben. Ich danke auch für die vielen Anregungen, die in die kommende politische Arbeit mit aufgenommen werden. Diese vier Versammlungen haben gezeigt, dass in Mühldorf eine lebendige Demokratie besteht und die Bürgerinnen und Bürger im Großen und Ganzen mit ihrem Bürgermeister und der Stadtverwaltung sehr zufrieden sind. Vorgeschrieben ist eine Bürgerversammlung, doch die letzten Jahre haben gezeigt, dass meine Auffassung richtig war, in die Ortsteile zu gehen und vier Foren abzuhalten, in denen die Mühldorferinnen und Mühldorfer zu Wort kommen.Ich konnte auf diesen Veranstaltungen meine Arbeit für die Stadt in den letzten zwölf Monaten darstellen. Unsere Heimatstadt ist auf einem guten Weg. Wir sind wirtschaftlich gesund, haben im Gegensatz zu vielen anderen die finanziellen
Spielräume, um die Anforderungen an eine lebendige und lebenswerte Stadt bewältigen zu können. Die nicht ganz einfachen Jahre liegen hinter uns. Diese
schwierige Zeit konnte gemeistert werden, weil ich sparen und investieren gleichzeitig als politisches Ziel formuliert habe. Mir dem Hauptsammler-Ost, der
Sanierung der Kanal- und Versorgungsleitungen in der Altstadt und mit dem Bau der neuen Hauptschule haben wir Investitionen in der Größenordnung von mehr
als 30 Millionen Euro bewältigt. Dies alles bei geordneten Finanzen. Diese Erfolge sind der Grundstein dafür, dass Mühldorf mit Zuversicht und Stolz auf das Geleistete in die Zukunft blicken kann und für die kommenden Aufgaben gerüstet ist.
Auch im kommenden Jahr werde ich mit ganzer Kraft dafür arbeiten, dass die Mühldorferinnen und Mühldorfer mit ihrem Stadtoberhaupt und ihrer Stadtverwaltung zufrieden sein können. Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen die Menschen, die mir dafür mit überwältigender Mehrheit ihr Mandat gegeben haben. Diese vier Bürgerversammlungen waren für mich eine große Bestätigung, die zugleich Ansporn für mich und die Verwaltung ist, in unseren Anstrengungen um unsere Innstadt nicht nachzulassen.
Die Lebensqualität unserer Stadt spiegelt sich auch in unserem Kulturprogramm für die nächsten vier Monate wieder. Ich freue mich schon, die kleinen und großen Mühldorfer sowie die Gäste aus nah und fern bei unserem traditionellen Christkindlmarkt begrüßen zu können. Dazu kommen viele kulturelle Höhepunkte im Haberkasten und im Stadtsaal. Mühldorf erleben ist von allen Seiten möglich. Ich freu mich, wenn wir dieses Erleben gemeinsam gestalten könnten.
Pressemitteilung vom 21.11.06
Wie alle Jahre ist der Bauhof derzeit mit der Laubbeseitigung auf 131,5 km öffentlichen Straßen und Wegen sowie Plätzen und Parks beschäftigt. Ebenso müssen 3888 Straßenabläufe abgesaugt werden, Blumentröge und Kästen abgeräumt sowie die 7 Brunnen winterfest gemacht werden.
Bei allen Bemühungen des Bauhofs lässt es sich jedoch nicht vermeiden, dass an manchen Stellen sich immer wieder Laub ansammelt und damit zu einer erheblichen Rutschgefahr führen können, so dass Fußgänger und Radfahrer jahreszeitbedingt um besondere Vorsicht gebeten werden.
Weiterhin werden derzeit die Splitt- und Salzvorräte aufgefüllt, die Schneestangen aufgebaut sowie die Splittkisten ausgefahren und aufgefüllt. Auch die Räum- und Streupläne wurden für dieses Jahr bereits aktualisiert.
Pressemitteilung vom 21.11.06
Die Stadt Mühldorf a. Inn hat in ihren landwirtschaftlichen Pachtverträgen eine neue Passage eingefügt, der zufolge grundsätzlich nur eine gentechnikfreie Nutzung der Pachtflächen gestattet ist.
Damit schließt sich auch die Stadt Mühldorf a. Inn einem Beschluß des Mühldorfer Kreistages an, in dem beschlossen wurde, dass der Landkreis vom Anbau transgenem Saatgutes auf Landkreisebene Abstand nehme.
Mittlerweile ist nämlich davon auszugehen, dass sich sogar der Wert landwirtschaftlicher Nutzflächen vermindert, wenn dort verbleibende Gentechnik-Samen eine Umstellung auf gentechnikfreie Produktion über Jahre hinweg unmöglich machen. Aus diesem Grunde haben z.B. fast alle evangelischen Landeskirchen auf ihren Flächen ein Verbot des Anbaus von Gentech-Pflanzen empfohlen. Die Stadt Mühldorf a. Inn ist verpflichtet, mitdem von ihr verwalteten Grund und Boden sorgfältig und wertstabil zu verfahren. Aus diesem Grunde wurde die Anpassung der Pachtverträge erforderlich. Die Stadt Mühldorf a. Inn leistet damit auch auf kommunaler Ebene einen wichtigen Beitrag zu einer Durchsetzung des Naturschutzgedankens.
Pressemitteilung vom 21.11.06
Die Stadt Mühldorf a. Inn bittet auch in diesem Jahr wieder angesichts der anbrechenden Herbstzeit die Anlieger von Gehwegen an öffentlichen Straßen, ihre Verpflichtung nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz – auch in ihrem eigenen Interesse - sorgfältig wahrzunehmen. Betroffen ist jeder Grundstückseigentümer, dessen Grundstück an eine öffentliche Straße angrenzt, oder über diese öffentliche Straße erschlossen ist.
Die Verordnung trifft u. a. folgende Regelungen zur Pflege der Gehwege oder, wenn solche fehlen, der Gehbahnen in der Breite von 1 m gemessen ab dem Fahrbahnrand:
· Jeden Monat ist während der ersten Woche zu kehren und Kehricht, Schlamm oder sonstiger Unrat zu entfernen. Die Entsorgung erfolgt über den Hausmüll.
· Gras und Unkraut sind regelmäßig zu entfernen.
· Entwässerungsrinnen entlang des Gehwegs und Kanaleinlaufschächte sind bei Bedarf von Unkraut, Schmutz und Schnee freizuhalten.
Die genannten Reinigungspflichten gelten für alle Straßen des Stadtgebiets, völlig unabhängig von den Einschränkungen bei Straßen der Gruppe A der Anlage, da diese nur die Fläche zwischen Gehweg/Gehbahn und Fahrbahnmitte betreffen.
Pressemitteilung vom 21.11.06
im großen Sitzungssaal des Rathauses.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1. Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 26.10.2006 (öffentlicher Teil)
2. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn;
1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes "Lohmühle I"
3. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn;
2. Änderung des Bebauungsplanes "Nördlich der Nordtangente"
4. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn;
1. Änderung des Bebauungsplanes "Friedhof Nord" - Abwägung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange -
5. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn;
1. Änderung des Bebauungsplanes "Friedhof Nord" / Kreuzungsumbau Nordtangente - Europastraße
6. Bauleitplanung der Stadt Mühldorf a. Inn;
Bebauungsplan "Obere Stadt nördlich der Bahn" - Billigungsbeschluss
7. Freiwillige Feuerwehr;
Beschaffung eines Rüstwagens RW für die Freiwillige Feuerwehr Mühldorf a. Inn
8. Bekanntmachungen
anschließend nichtöffentliche Sitzung
Pressemitteilung vom 17.11.06
Vom 27. April bis 1. Mai 2007 findet in Mühldorf zum 17. Mal die INN statt. Die Regional- und Verkaufsausstellung bietet Handel, Handwerk und Dienstleistern die Möglichkeit, sich in der Region zu präsentieren. Über 200 Aussteller werden in 13 Hallen ein umfangreiches Waren- und Dienstleistungsangebot zeigen, das vom einfachen Küchengerät bis hin zu Dachsanierungen geht.
Die ersten Vorbereitungen für die INN 2007 haben begonnen. Mit Unterstützung der Stadt plant der Veranstalter ORION GmbH ein attraktives Rahmenprogramm, das ca. 40.000 Besuchern neben Information auch Unterhaltung bietet.
Für Anfragen von Ausstellern steht ab sofort Herr Schneider von der ORION GmbH, tel. 08633/1069, zur Verfügung.
Pressemitteilung vom 17.11.06
Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet statt am 22.11.2006 von 17.00 - 18.00 Uhr in den Amtsräumen des Ersten Bürgermeisters im Mühldorfer Rathaus.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung vom 17.11.06
Zeitungsaufruf zur Anmeldung von Krippenplätzen
Die Stadt Mühldorf a. Inn möchte das Betreuungsangebot für Kinder unter 3 Jahren wei-terhin an den Wünschen der Eltern orientiert gestalten. Die Stadt bittet deshalb um Mithilfe bei der Feststellung der gewünschten Krippenplätze. Die Eltern von Kindern unter 3 Jahren die ab September 2007 einen Krippenbetreuungsplatz benötigen, sollen sich bei der Stadt Mühldorf a. Inn melden. Die Meldungen können bis 30.11.2006 bei Frau Sax persönlich (Zi.Nr. 009 EG), telefonisch (08631/612-218) oder per Mail (sax.monika@muehldorf.de) abgegeben werden. Es sind Name und Alter des Kindes und Zeitumfang des Betreuungswunsches anzugeben.
Pressemitteilung vom 15.11.06